Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Continental hat offiziell sein KI-Labor in Berlin eröffnet Am 1 Februar begrüßte Gilles Mabire Chief Technology Officer Continental Automotive erstmals die KI-Community der Hauptstadt im eigenen AI-Lab Hier arbeiten KI-Experten aus unterschiedlichsten Unternehmensbereichen gemeinsam an Technologien wie Computer Vision Hybride KI oder Automatisiertem Data Labelling und entwickeln entsprechende Anwendungen rund um Autonomes Fahren und Robotik Mit dem neuen Standort in der Hauptstadt bekräftigt das Technologieunternehmen sein Ziel die enormen Chancen von künstlicher Intelligenz für die Mobilität der Zukunft zu nutzen und den Anforderungen von Megatrends wie automatisiertem Fahren Vernetzung Elektrifizierung und Shared Mobility gerecht zu werden „Ein treibender Faktor für die weitere Entwicklung und Zukunft der Mobilität ist ganz klar die künstliche Intelligenz“ erklärt Mabire den Stellenwert von KI für die Sektor-Strategie oder Automotive-Strategie „Auf dem AI-Campus Berlin konzentrieren sich unsere Forschungsaktivitäten auf innovative KI-Technologien für zukünftige Mobilitätslösungen “ Dass Berlin genau das richtige Pflaster für die KI bei Continental ist zeigt die schnelle Entwicklung des Standorts Mittlerweile arbeiten schon knapp zwei Dutzend Software-Ingenieure und KI-Experten gemeinsam an ihren Projekten Zu der besonderen Anziehung trägt auch der AI Campus Berlin In direkter Nachbarschaft profitieren hier die Continental-Experten von der Interaktion und Zusammenarbeit über Bürogrenzen hinaus | am Continental www continental de Anfang 2024 kommt es zu Veränderungen an der Spitze der Endress+Hauser Gruppe Dr h c Klaus Endress wird wie lange angekündigt als Präsident des Verwaltungsrats aufhören Ihm soll CEO Matthias Altendorf nachfolgen Neuer Chef der Firmengruppe wird Dr Peter Selders der bislang das Kompetenzzentrum für Füllstandsund Druckmesstechnik leitet Als zweiter Vertreter der Familie im Verwaltungsrat wird Steven Endress nachrücken bisher Geschäftsführer von Endress+Hauser Großbritannien Klaus Endress Jahrgang 1948 prägt seit fast 45 Jahren die Entwicklung von Endress+Hauser Er trat 1979 in das von seinem Vater gegründete Unternehmen ein und hatte 1995 von ihm die Leitung der Gruppe übernommen 2014 übergab er die operative Verantwortung Matthias Altendorf und wurde Präsident des Verwaltungsrats Bis heute trägt vieles im Unternehmen seine Handschrift Neuer Präsident des Verwaltungsrats soll zum 1 Januar 2024 Matthias Altendorf werden Aus Sicht der Gesellschafter sei er die geeignete Person für diese Position sagt Klaus Endress „Er kennt unser Unternehmen seit 35 Jahren Seit fast einem Jahrzehnt führt er die Firmengruppe mit Umsicht und Erfolg Außerdem verkörpert Herr Altendorf die Endress+Hauser-Kultur vorbildlich und steht für die Werte die unser Unternehmen ausmachen “ Als zweiter Vertreter der Familie wird neben Sandra Genge zum 1 Januar 2024 Steven Endress in den Verwaltungsrat einziehen Der 44-jährige Enkel des Firmengründers arbeitet seit 2012 bei Endress+Hauser und ist seit 2016 Geschäftsführer in Großbritannien | am Endress+Hauser www de endress com Aktuelles | Märkte und Unternehmen INDUSTRIAL Production 3 2023 6 Endress+Hauser leitet Generationswechsel ein Klaus Endress verlässt zum Jahresende den Verwaltungsrat KI-Labor in Berlin Continental feiert Meilenstein in der KI-Entwicklung Klaus Endress l und Matthias Altendorf Bild Endress+Hauser Bi ld Con tin en ta l