Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Plast-Szene 10 1-2 2023 Thomas Bernard ist neuer Chief Digital Officer Bild Herrmann Ultraschalltechnik Führungswechsel bei Mocom in China Klaus-Simon Dröge Bild ist neuer Managing Director von Mocom in China Gleichzeitig übernimmt er die Leitung des Asien-Pazifik APAC -Geschäfts des Schwesterunternehmens Albis mit ihrer komplett eigenständigen Vertriebsorganisation Er folgt auf Hans Rukes der nach 37 Jahren in der Unternehmensgruppe Mitte des Jahres in den wohlverdienten Ruhestand gehen wird Der gelernte Kaufmann für Großund Außenhandel Klaus-Simon Dröge fing 1999 im Produktmanagement bei Albis in Hamburg an Sechs Jahre später wechselte er zur Albis Schweiz in den Außendienst Von dort führte es Dröge 2008 nach Rumänien um als Managing Director die Gründung von Albis Plastic S R Lzu leiten 2013 ging er zurück nach Deutschland um dort das Verkaufsbüro Stuttgart und zuletzt auch das Global Key Account Management zu leiten Besonders im Fokus stehen für Dröge der weitere Ausbau der Produktionskapazitäten und das nachhaltige Produktportfolio sowie die Umsetzung der zukunftsorientierten Entwicklung von Mocom und Albis in China und der gesamten APAC-Region Hans Rukes blickt indes auf sechs Jahre in Shanghai und eine fünffache Produktionsmengensteigerung in der APAC-Region zurück Rukes übernimmt interimsweise die Rolle des Vice President Special Projects in Deutschland bis er Mitte des Jahres in den Ruhestand geht Mocom www mocom eu Die Digitalisierung gehöre zu einem der Erfolgsrezepte von Herrmann Ultraschalltechnik so das Unternehmen Die Weiterentwicklung und Sicherstellung dieser digitalen Mehrwerte für den Kunden verantwortet künftig Thomas Bernard der seit dem 1 Dezember als CDO die Geschäftsführung um CEO Thomas Herrmann und COO Carsten O’Beirne ergänzt Er soll die Digitalisierung interner Prozesse aber auch der Produkte vorantreiben Der erste Schritt zum Erreichen dieses Ziels soll in der weiteren Digitalisierung der Unternehmensgruppe bestehen Über alle Ebenen hinweg sollen Geschäftsprozesse digital weiterentwickelt und integriert werden um die Kommunikation mit Kunden zu vereinfachen sowie die Arbeitsgeschwindigkeit und Transparenz zu optimieren Dies sei auch wichtig um die Globalisierung des Unternehmens fortzuführen Für seine neuen Aufgaben kann Thomas Bernard auf mehr als 25 Jahre Erfahrung im Bereich Software IT zurückgreifen Zuletzt war er als Chief Information Officer beim österreichischen Maschinenbauer Engel tätig Herrmann Ultraschalltechnik www herrmannultraschall com Bi ld Moc om Elastomer-Pionier Michel Baulé gestorben Bi ld Cov es tr o Michel Baulé einer der Gründer der modernen Elastomer-Industrie ist am 13 Januar im Alter von 79 Jahren verstorben Der Franzose begann 1976 im Alter von 33 Jahren mit der Gründung eines Unternehmens für Polyurethan-Gussteile 1983 gründete er ein zweites Unternehmen Zusammen mit Weggefährten wie Philippe Jeantin heute Leiter des Maschinengeschäfts bei Covestro Elastomers Antonio Alvarez und Mauro Modugno gründete er 1987 ein weiteres Unternehmen das sich der Entwicklung und Herstellung von Niederdruckdosiermaschinen widmete 2008 ging Baulé ein Joint Venture mit Bayer ein 2012 wurde daraus eine Fusion Im Jahr 2015 wurde es im Rahmen der Ausgliederung der MaterialScience-Sparte aus Bayer Teil des neuen Konzerns Covestro Covestro www covestro com