Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Di e Mu t Ma c h e r - u Mf r a g e 13 materialfluss 1-2 2023 www materialfluss de eigene firma Branche Deutschland Element Logic „Wir erwarten keinen Einbruch unserer Geschäftsentwicklung“ Gestörte Lieferketten verteuerte Rohstoffe fehlende Produktionsmaterialien und steigende Energiekosten sind massive Herausforderungen für 2023 Dennoch bieten sie auch Chancen für uns Lösungsanbieter und Systemintegratoren Die Optimierung der Logistikprozesse im Produktionsumfeld wird durch die gestiegene Nachfrage für inländische Projekte Backsourcing neue Möglichkeiten eröffnen Viele Unternehmen investieren in Prozessoptimierung und Nachhaltigkeit Wir bei Element Logic sind mit unserem Produktportfolio sehr gut aufgestellt Wir konnten den Umsatz im Pandemiejahr 2021 mehr als verdoppeln Der bestehende Backlog sowie die aktuelle Nachfrage machen Mut auch für das kommende Geschäftsjahr Die aktuellen Wirtschaftsprognosen für Deutschland und den Euroraum lassen bestenfalls eine Stagnation der allgemeinen Wirtschaftsleistung erwarten Man muss abwarten wie sich dies bei Automatisierung und Digitalisierung der In tralogistik auswirken wird Auch 2022 werden wir trotz der globalen Verwerfungen sehr zufriedenstellend abschließen Für 2023 ist die Sales-Pipeline gut gefüllt und unsere potenziellen Neukunden sind ebenfalls noch zuversichtlich Manfred Schleicher Geschäftsführer Element Logic Germany Foto Element Logic Combilift „Wir rechnen mit einem weiteren Rekordjahr“ Unser Auftragsbestand war noch nie so hoch wie in diesem Jahr Für 2023 rechnen wir mit einem weiteren Rekordjahr Wie viele Unternehmen des Sektors stehen wir vor Herausforderungen Die drei wichtigsten Inflation und steigende Transportkosten der anhaltende Mangel an qualifizierten Arbeitskräften und die Störungen der Lieferkette Wir können die Inflation nicht aufhalten aber wir können unseren Kunden helfen dem bis zu einem gewissen Grad entgegenzuwirken etwa durch Optimierung ihrer Lagerflächen Um den Bedarf an Arbeitskräften decken können sind wir eine Partnerschaft mit einer lokalen Bildungseinrichtung eingegangen und bieten interne Praktika und Lehrstellen an Außerdem haben wir unsere Räumlichkeiten erweitert um größere Pufferbestände lagern zu können Für 2023 planen wir umfangreiche Investitionen in Produkte die für den Offshore-Windenergiesektor geeignet sind Auch andere Faktoren werden die Konjunkturaussichten für 2023 beeinflussen – der Krieg in der Ukraine und die steigenden Energiekosten Aus unserer Sicht erwarten wir kein Wachstum in den entwickelten Ländern aber wir sehen viele Möglichkeiten in den Entwicklungsmärkten und erleben ein erhebliches Wachstum in Märkten wie Indien eigene firma Branche Deutschland Martin McVicar Geschäftsführer Combilift Foto Combilift