Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Schon im ersten Teil unserer Branchenumfrage – erschienen in der letzten Ausgabe – zeichnete sich unter den befragten Unternehmen der Logistikund Intralogistikbranche ein klarer Trend ab Die Erwartungen für das eigene Unternehmen sind optimistischer als für die Branche als Ganzes oder für die deutsche Wirtschaft insgesamt Martin McVicar Geschäftsführer Combilift bringt das auf den Punkt „Unser Auftragsbestand war noch nie so hoch wie in diesem Jahr Für 2023 rechnen wir mit einem weiteren Rekordjahr“ so McVicar über die Aussichten für das eigene Unternehmen Er macht aber auch deutlich wo er die Wachstumsperspektiven sieht „Aus unserer Sicht erwarten wir kein Wachstum in den entwickelten Ländern aber wir sehen viele Möglichkeiten in den Entwicklungsmärkten und erleben ein erhebliches Wachstum in Märkten wie Indien und Vietnam “ Etwas verhaltener im Ton doch mit ähnlicher Stoßrichtung äußert sich Manfred Schleicher Geschäftsführer Element Logic Germany „Auch 2022 werden wir trotz der globalen Verwerfungen sehr zufriedenstellend abschließen Für 2023 ist die Sales-Pipeline gut gefüllt und unsere potenziellen Neukunden sind ebenfalls noch zuversichtlich “ Ein weiterer Trend Personalsorgen bestimmen 2023 So erklärt Dr Claus-Peter Amberger Vorstand von Loxxess „Die finanziellen Belastungen werden einen Konjunkturaufschwung verhindern und teils zu Auftragsrückgängen führen doch bei Loxxess sind wir in vielen Branchen breit aufgestellt Die Gewinnung von Nachwuchskräften wird eine der größten Aufgaben bleiben “ McVicar sieht das ähnlich „Wie viele Unternehmen des Sektors stehen wir vor Herausforderungen Die drei wichtigsten Inflation und steigende Transportkosten der anhaltende Mangel an qualifizierten Arbeitskräften und die Störungen der Lieferkette “ Stefan Prokosch Senior Vice President Brand Management bei Linde Material Handling sieht dieses Jahr noch ein weiteres Thema im Fokus „2023 nehmen wir unsere Wasserstoffinfrastruktur in Betrieb und präsentieren unsere erste eigene Brennstoffzelle Wir investieren weiter in hocheffiziente E-Antriebe die eine kompromisslose Alternative zu klassischen fossilen Antrieben ermöglichen “ Ein passendes Schlusswort kommt von Markus Schlotter Managing Director Zentraleuropa bei Exotec „Dass 2023 spannend wird davon bin ich überzeugt Nicht zuletzt aufgrund aktueller inflationärer Entwicklungen von denen die Konjunktur stark beeinflusst wird Natürlich wird das einige Unternehmen vor Hürden stellen Aber wie wir wissen bieten Herausforderungen auch immer die Chance sich neu zu erfinden “ dsc 10 materialfluss 1-2 2023 www materialfluss de Ak t u e l l KonjunKturtrend materialfluss bat die teilnehmenden Manager die Konjunkturerwartungen in ihrem Unternehmen in ihrer Branche und in Deutschland allgemein einzuschätzen Diese Einschätzung wandeln wir in Pfeile um sie wird deutlich steigen sie wird leicht steigen sie wird etwa gleich bleiben sie wird leicht sinken sie wird deutlich sinken Mutmacherumfrage Verhalten positive Aussichten Im zweiten Teil der exklusiven Mutmacher-Umfrage von materialfluss zu den Konjunkturaussichten 2023 äußern sich sechs weitere Branchenexperten