Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
News Trends 8 www labo de 1-2 2023 Brenda Schulman und Ivan Ðikić erhalten den Louis-Jeantet-Preis für Medizin 2023 Der Louis-Jeantet-Preis für Medizin 2023 geht an Prof Brenda Schulman PhD Direktorin am Max-Planck-Institut MPI für Biochemie in Martinsried bei München und Prof Dr Ivan Ðikić Direktor des Fachbereichs Biochemie II der Goethe-Universität in Frankfurt am Main Sie erhalten den Preis für ihre herausragenden Beiträge zum Verständnis der Funktion des Proteins Ubiquitin und seiner Mechanismen in Zellen Der Louis-Jeantet-Preis zählt zu den angesehensten Auszeichnungen der biomedizinischen Forschung und wird jährlich zur Förderung der europäischen Wissenschaft verliehen Ubiquitin ist ein eher kleines Protein und spielt dennoch eine Schlüsselrolle bei der Gesundheit von Zellen Ubiquitin wird in einem als „Ubiquitinylierung“ bezeichneten Prozess an andere Proteine angehängt um sicherzustellen dass verschiedene Prozesse in Zellen in der richtigen Reihenfolge ablaufen Viele Abläufe hängen von der Ubiquitinylierung ab Eine Fehlfunktion trägt zu zahlreichen verbreiteten Krankheiten bei wie beispielsweise Krebserkrankungen oder Infektionen Brenda Schulman und Ivan Đikić waren in der Lage solche wichtigen Steuerungsvorgänge des Ubiquitins aufzudecken und leisteten damit einen wichtigen Beitrag für den wissenschaftlichen Fortschritt in diesem Bereich Schulmans Labor deckte das „Wie?“ und „Wann?“ des Proteins Ubiquitin auf Diese Punkte sind von entscheidender Bedeutung da sie beispielsweise als Angriffspunkte für Krebstherapien genutzt werden könnten Đikićs Gruppe zeigte wie Ubiquitin Prozesse beeinflusst Er war der führende Kopf im Hinblick auf den Gedanken dass Ubiquitin nicht nur seine ursprünglich entdeckte Rolle beim Abbau von Proteinen erfüllt sondern auf verblüffend viele Arten Signale aussendet und so zahlreiche Prozesse im Körper beeinflusst Mit der Verleihung des Louis-Jeantet-Preises für Medizin 2023 würdigt die Stiftung die Beiträge der Wissenschaftlerin und des Wissenschaftlers zum heutigen Verständnis der Mechanismen der Ubiquitinylierung der Funktionen von Ubiquitin sowie der Möglichkeiten diese Prozesse gezielt zur Bekämpfung von Krankheiten einzusetzen Denis Duboule Präsident des Stiftungsrats der Louis-Jeantet-Stiftung hebt hervor „In diesem Jahr wird der Louis-Jeantet-Preis für Medizin gemeinsam an Brenda Schulman und Ivan Ðikić für ihre bahnbrechenden Arbeiten zur Ubiquitinylierung verliehen Die beiden Preisträger haben einen enormen Beitrag zum wissenschaftlichen Fortschritt in diesem Bereich geleistet der ein großes klinisches Potential für eine Vielzahl von schwerwiegenden Krankheitsbildern birgt und dadurch eine Brücke zwischen Grundlagenforschern und Klinikern schlägt Die Louis-Jeantet-Stiftung freut sich sehr darauf Brenda Schulman und Ivan Ðikić bei der Preisverleihung die im April 2023 in Genf stattfinden wird zu feiern “ Zum Preis Die Schweizer Louis-Jeantet-Stiftung verleiht seit 1986 jährlich die Louis-Jeantet-Preis an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler die herausragende Forschung auf dem Gebiet der Biomedizin leisten Die Preisträgerinnen und -träger müssen in einem der Mitgliedsstaaten des Europarats tätig sein Der Louis-Jeantet-Preis für Medizin ist mit 500 000 Schweizer Franken dotiert von denen 450 000 für die Weiterführung der Forschung der Preisträger und Preisträgerinnen und 50 000 für ihre persönliche Verwendung bestimmt sind Die Preisverleihung findet am 26 April 2023 in Genf statt Weitere Informationen finden sich unter www jeantet ch en Quelle Max-Planck-Institut für Biomedizin Prof Dr Ivan Đikić Bild Uwe Dettmar für Goethe-Universität Frankfurt Prof Brenda Schulman PhD Bild Ausserhofer MPI für Biochemie