Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Editorial Dr Barbara Schick CHEFREDAKTEURIN bschick@wekabusinessmedien de Liebe Leserinnen und Leser es ist so weit Die erste Ausgabe des Jahres 2023 liegt vor Ihnen Im Fokus stehen „Liquid Handling“ und „IT im Labor“ Gewinnen Sie mit uns Einblicke in die Technik von Dosiervorgängen beim Pipettieren und in Liquid-Handling-Systemen Lesen Sie über die Prinzipien der Luftverdrängung und Direktverdrängung und dazu wie sich bestimmte physikalische Eigenschaften auswirken und Pipettierergebnisse beeinflussen können Und es gibt wieder Softwarelösungen aus der Forschung für die Forschung In den letzten Jahren haben Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen immer wieder Softwarelösungen erarbeitet um ihre Forschung effizienter zu machen oder mehr aus Daten her ausholen zu können z Bum mikroskopische Bilder und andere Daten einfacher schneller und ggf umfassender zu interpretieren oder auch Vorhersagen zu treffen etwa in Bezug auf weitere mögliche Verbindungen wie neue Materialien mit bestimmten Eigenschaften oder neue Wirkstoffkandidaten und mehr Gleich drei Tools für die Life Sciences sind es die Forschende aus Jena vorstellen Das Schöne ist dass auch andere Forschungsgruppen davon profitieren können Um Digitalisierung im Labor drehen sich in dieser Ausgabe auch Artikel von Spezialisten aus Unternehmen die Laborsoftwarelösungen anbieten Betrachtet wird insbesondere der Aspekt Vernetzung Ach ja Und was ist eigentlich aus der Entwicklung des Labor-Kommunikationsstandards LADS geworden? Wer von Anfang bei unseren LABO-Anwendertagen dabei war der weiß dass Mitglieder der Spectaris-Arbeitsgruppe über die Entwicklung und den Fortgang der Projektarbeiten berichtet und einen Ausblick gegeben haben Was hat sich hier seit unserem letzten Anwendertag Labor 4 0 getan? Sind Sie gespannt? Dann merken Sie sich den 16 März vor Da wird wieder unser Anwendertag „Labor 4 0“ stattfinden und Sie können wieder zahlreichen interessanten und anwendungsbezogenen Vorträgen lauschen Fragen stellen und erfahren welche Möglichkeiten Digitalisierung im Labor inzwischen eröffnet Melden Sie sich schon jetzt als Zuhörer an Unter www fitforlab de finden Sie das Programm mit Details zu den einzelnen Vortragsthemen Jetzt wünsche ich Ihnen erst einmal viel Spaß beim Lesen dieser Ausgabe www labo de 9 – 11 Mai 2023 Hannover ▪ Germany labvolution de Unsere Highlights ▪ smartLAB Das intelligente Labor der Zukunft ▪ LAB Sustainability Summit Forschungsund Laborprozesse nachhaltig gestalten ▪ LIMS Software Area Vorträge von Herstellern und Experten zum aktuellen Stand der Laborsoftware LAB VOLUTION Die ganze Welt des Labors world of labs Seien Si e dabei