Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
und Module sind hochdynamische Handlingzellen in der Montageautomation Schnelligkeit Prozesssicherheit Zuverlässigkeit und Langlebigkeit machen pneumatische Greifer für viele industrielle Anwendungen unverzichtbar Aus diesen Eigenschaften resultieren Produktivität und ausfallsichere Abläufe Pneumatische Module haben eine relativ geringe Eigenmasse wodurch sich die Traglast des Roboters effizient für den tatsächlichen Handlingprozess nutzen lässt Die Kombination Eigenmasse Leistungsdichte und Preis-Leistungs-Verhältnis ist ein Alleinstellungsmerkmal für die pneumatischen Greifmodule Ihrer mechanischen Robustheit ist es zu verdanken dass sie häufig auch einzelne Kraftund Momentenüberlastungen wegstecken können ohne Schaden zu nehmen Hinzu kommt ihre Eignung in für den Einsatz in schmutzigen Umgebungen Sie arbeiten problemlos in rauen und anspruchsvollen Betriebsumgebungen mit Feuchtigkeit und Staub sowie in geeigneter Ausführung auch in explosionsgefährdeten Bereichen Vor allem auch bei medizintechnischen Anwendungen sowie im Laborund Pharmabereich punkten Pneumatikgreifer Dank ihrer Temperaturrobustheit eignen sie sich für Schmieden und Gießereien wo sie mit geeigneten Schutzvorkehrungen große und schwere glühende Werkstücke handhaben können Sicherheit durch integrierte Greifkrafterhaltung Die Zuverlässigkeit des gesamten Greifund Handhabungsprozesses hängt maßgeblich von der Greifkraft ab die während des Greifvorgangs am Objekt aufzubringen ist Sie muss allen auftretenden Kräften entgegenwirken – das sind neben der Gewichtskraft des Werkstücks auch Prozesskräfte sowie Trägheitskräfte durch Translation und Rotation beim Handlingprozess Die Greifkraft muss das Werkstück sicher aufnehmen und halten Das Bauteil darf keinesfalls herunterfallen weil dies schwerwiegende Folgen nach sich ziehen kann – von der mechanischen Zerstörung des Bauteils oder der Gesamtanlage über Werkerverletzungen bis hin zu chemischen oder biologischen Kontaminationen So ist häufig eine Greifkraftsicherung erforderlich um bei einem Energieausfall die Spannkraft im Greifer aufrechtzuerhalten Diese funktionale Sicherheit erhalten Anwender von industriellen Greifern vollintegriert im Universalgreifer PGLplus-Pmit der zertifizierten sicheren Greifkrafterhaltung GripGuard Mindestens 80 % der Nennkraft bleiben erhalten Eine unkontrollierte Backenbewegung bei plötzlichem Druckabfall ist von ausgeschlossen und im Falle des Not-Aus geht kein Werkstück verloren Schunk hat den PGLplus-Pfür das Premiumsegment entwickelt – für mehr Sicherheit im Prozess bei gleichzeitig größerem Einsatzspektrum Mit einer Greifkraft von 220 Nin Baugröße 10 mit 20 mm Gesamthub und bis 1 300 Nin Baugröße 25 mit 50 mm Gesamthub schließt er die Lücke zwischen Universalgreifer und Großhubgreifer Neben der zertifizierten Greifkrafterhaltung ist er mit integrierter IO-Link-Sensorik versehen Anwender können zwischen den Betriebsarten IO-Link und SIO-Modus wechseln Mit dem „Gripping Point Mode“ und „Gripping Range Mode“ bietet Schunk zudem zwei Sensorprofile für die einfache Programmierung der Werkstückpositionen oder -bereiche Der Greifer baut flach und kompakt ist mit der robusten Vielzahnführung sowie der Abdichtung nach IP64 ausgestattet In Kombina-43 www industrialproduction de Der pneumatische Großhubgreifer PLG ist für große schwere Werkstücke ausgelegt und lässt sich anwendungsspezifisch zusammenstellen