Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
… für die Personalprobleme in der industriellen Produktion sind auch Cobots leider nicht – ein enormes Potenzial haben sie dennoch und stehen daher mit gutem Grund im Mittelpunkt dieser Ausgabe der INDUSTRIAL Production Vor wenigen Tagen erst gingen Erkenntnisse aus einer neuen Studie der Forschungsabteilung der KfW durch die Medien Die Förderbank warnt darin dass der aktuelle Fachkräftemangel zu schmerzhaften Wohlstandsverlusten in Deutschland führen wird Ein Ausweg sind politische Maßnahmen eine längere Berufstätigkeit im Alter bessere Schul-Ausund Weiterbildung attraktivere Zuzugsbedingungen für Fachkräfte aus dem Ausland und viele mehr Am Ende bleibt aber die Frage der Wirksamkeit und ganz konkret Findet der einzelne Betrieb auf diesem Weg den Mitarbeiter der fehlt? Das macht die Suche nach dem technischen Teil der Problemlösung umso wichtiger Mit welchen Arbeitsmitteln lassen sich der Werker oder die Werkerin von wenig wertschöpfenden repetitiven oder gefährlichen Arbeiten entlasten? In dieser ersten Ausgabe im Jahr 2023 haben wir uns auf den Beitrag konzentriert den speziell Cobots dazu leisten können Wie sich die flexibel und nah am Menschen einsetzbaren Leichtroboter am besten in das komplexe Umfeld einer industriellen Produktionsanlage integrieren lassen beleuchtet gleich der erste Beitrag ab Seite 12 Dabei geht es auch um Autonome Mobile Roboter AMR Ein weiterer Beitrag ab Seite 16 vertieft dieses Thema dann noch einmal Ins Detail geht es dann ab Seite 20 mit einem Beitrag zum Palettieren mittels Cobot Ab Seite 22 bieten wir Ihnen einen Beitrag speziell zur Thematik der Mensch-Roboter-Kollaboration und der Rolle der Künstlichen Intelligenz beim sicheren Einsatz von Robotern nah am Menschen Gut zum Schwerpunktthema passt auch noch ein Beitrag über automatische Transportlösungen ab Seite 42 Einmal mehr lässt sich feststellen dass die verfügbare Cobot-Technologie in den vergangenen Jahren einen enormen Sprung nach vorn gemacht hat zugänglicher und preiswerter geworden ist und auch das verfügbare Knowhow bei der Implementierung im individuellen Prozess breiter verfügbar geworden ist Wenn Sie in dieser Ausgabe der INDUSTRIAL Production Inspirationen und Ideen für den Einsatz von Cobots AMRs und autonomen Transportlösungen in Ihrem Unternehmen finden dann hat sich für uns die Arbeit gelohnt Lesen Sie rein Ihr Daniel Schilling Chefredakteur INDUSTRIAL Production 3 Editorial www industrialproduction de Ein Allheilmittel … Daniel Schilling Chefredakteur