Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
IFR-Forschungsreport Die International Federation of Robotics hat die Ergebnisse des 2023er Update-Reports „World Robotics R D Programs“ veröffentlicht Demnach verfolgen die fortschrittlichsten Robotik-Länder ganz unterschiedliche Forschungsund Entwicklungsstrategien In China wurde der „14 Fünfjahresplan“ für die Entwicklung der Roboterindustrie Ende 2021 veröffentlicht Ziel ist es China zu einem führenden Land im Bereich der Robotertechnologie und des industriellen Fortschritts zu machen Zur Umsetzung der nationalen Wissenschaftsund Technologie-Innovationsvereinbarungen wurde das Sonderprogramm „Intelligente Roboter“ mit einem Finanzvolumen von 43 5 Mio US-Dollar gestartet Wie das statistische Jahrbuch „World Robotics“ der IFR zeigt hat China in der verarbeitenden Industrie eine Roboterdichte von 322 Einheiten pro 10 000 Arbeiter erreicht Damit liegt das Land im Jahr 2021 weltweit auf Platz 5 In Japan zielt die „Neue Roboterstrategie“ darauf ab das Land zum führenden Zentrum für Roboterinnovationen zu machen Die Regierung hat für 2022 rund 930 Mio US-Dollar an Fördermitteln bereitgestellt Schlüsselsektoren sind das verarbeitende Gewerbe Pflege und Medizin Infrastruktur und Landwirtschaft Der Aktionsplan für das verarbeitende Gewerbe und den Dienstleistungssektor umfasst Projekte wie autonomes Fahren fortschrittliche Luftfahrt oder die Entwicklung integrierter Technologien Laut Jahrbuch „World Robotics“ ist Japan der weltweit führende Hersteller von Industrierobotern und lieferte 2021 insgesamt 45 % des weltweiten Angebots Der 3 Basisplan für intelligente Roboter in Südkorea zielt darauf ab die Robotik als Kernindustrie der vierten industriellen Revolution zu entwickeln Die koreanische Regierung hat 172 2 Mio US-Dollar für den „2022 Implementation Plan for the Intelligent Robot“ bereitgestellt „World Robotics“ weist für das Land im Jahr 2021 ein Allzeit hoch von 1 000 Industrierobotern pro 10 000 Beschäftigte aus Damit ist Südkorea die Nation mit der höchs ten Roboter dichte weltweit Horizont Europa ist mit einem Budget von 94 30 Mrd US-Dollar und einer Laufzeit von 7 Jahren das wichtigste Rahmenprogramm für Forschung und Innovation der EU Die wichtigsten Ziele sind Stärkung der wissenschaftlichen und technologischen Grundlagen der EU Förderung der Innovationskapazität der Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigung in Europa sowie die Umsetzung prioritärer Bürgeranliegen und die nachhaltige Stärkung sozioökonomischer Modelle und Werte Im Rahmen der deutschen Hightech-Strategie 2025 HTS wird die Bundesregierung bis 2026 jährlich rund 69 Mio US-Dollar bereitstellen – ein Gesamtbudget von 345 Mio US-Dollar für fünf Jahre Innerhalb der HTS 2025 wurde das Programm „Technik für den Menschen“ aufgelegt Es zielt darauf ab den technologischen Wandel in der Gesellschaft insgesamt und in der Arbeitswelt zum Nutzen der Menschen einzusetzen Forschungsthemen sind digitale Assistenzsysteme oder Lösungen zur flexibleren Gestaltung von Arbeitsprozessen Laut „World Robotics“-Report ist Deutschland der größte Robotermarkt in Europa Die Roboterdichte liegt mit 397 Einheiten pro 10 000 Beschäftigten weltweit auf dem 4 Platz Die National Robotics Initiative NRI in den USA wird von der US-Regierung unterstützt und dient der Grundlagenforschung und -entwicklung im Bereich Robotik Das im Februar 2021 angekündigte NRI-3 0-Programm baut auf den früheren NRI-Programmen auf und zielt auf die Erforschung integrierter Robotersysteme ab Die Zusammenarbeit zwischen akademischen industriellen staatlichen gemeinnützigen und anderen Organisationen wird gefördert Die Projekte zielen auf die Forschung und Technologieentwicklung ab um die Erkundung des Weltraums durch den Menschen und wissenschaftliche Missionen zu unterstützen Die Roboterdichte in den USA lag bei 274 Einheiten im Jahr 2021 Das Land steht damit weltweit auf Platz 9 | am IFR www ifr org Staaten investieren in Robotik um die Weiterentwicklung der Technologie für industrielle und gesellschaftliche Anwendungen zu fördern 19 Cobots und MRK | Schwerpunkt www industrialproduction de Bild IFR