Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
14 XXX XXX KonjunKturtrend Baugewerbe bat die teilnehmenden Manager die Konjunktur er wartungen in ihrem Unternehmen in ihrer Branche und in Deutschland allgemein einzuschätzen Diese Einschätzung wandeln wir in Pfeile um sie wird deutlich steigen sie wird leicht steigen sie wird etwa gleich bleiben sie wird leicht sinken sie wird deutlich sinken neun für Baugewerbe hat neun Experten befragt wie sie die Entwicklung der Baubranche 2023 einschätzen Teil eins der exklusiven Umfrage Was erwartet die Branche und die deutsche Wirtschaft insgesamt dieses Jahr und in welche Richtung krümmt sich die Konjunkturkurve? Baugewerbe hat neun Branchenkenner befragt was sie prognostizieren und was ihnen für das kommende Jahr Mut macht Das Ergebnis stimmt zuversichtlich Die überwiegende Mehrheit der Befragten sagte eine positive Entwicklung für das eigene Unternehmen sowie Fo to s of iri na ja Sh ut te rs to ck co m 2023 die Bau-Branche und zumindest eine gleichbleibende für die Gesamtkonjunktur 2023 voraus Als Herausforderungen nennen die teilnehmenden Experten unter anderem mögliche Lieferengpässe steigende Baupreise und die Pandemie auch wenn hier eine Mehrheit der Befragten von einer zunehmenden Entspannung im kommenden Jahr ausgeht Eine hohe Nachfrage nach den eigenen Produkten sowie gute bis sehr gute Baukonjunktur-Aussichten stimmen die Befragten optimistisch so konnten sich viele der befragten Unternehmen schon dieses Jahr über eine steigende Nachfrage freuen eAG einfAch Aufbereiten Mit Mut ins Jahr 2023 Die Erfahrung aus den vergangenen drei Jahren macht uns Mut Trotz Schwierigkeiten und Verunsicherung durch Pandemie und Kriegseinflüsse waren die letzten Jahre sehr erfolgreich für uns Oder gerade deswegen? Unsere Siebtechnik ist auf das Wesentliche reduziert sie kommt mit wenig Platzbedarf Betriebsund Instandhaltungskosten aus Das hat sich in den vergangenen Jahren der Verunsicherung als eine attraktive Lösung gegenüber den komplexen und deutlich kapitalintensiveren Siebanlagen behauptet Somit blicken wir unabhängig von der Konjunktur mutig ins Jahr 2023 Die Themen Kreislaufwirtschaft Entsorgungskosten und alle damit einhergehenden Kosten und Vorgaben lassen mehr und mehr Bauunternehmen zu Recyclern werden Mit unserer Siebtechnik bieten wir Kunden eine Lösung sich auf ihr Kerngeschäft zu konzentrieren und dennoch wie ein Profi aufzubereiten Für die Konjunktur erwarten wir ein schwieriges Jahr Jedoch wird dies unterschiedlich ausfallen wenn man sich beispielsweise den privaten Wohnungsund Hausbau gegenüber dem öffentlichen Straßenbau vorstellt Florian Schmellenkamp Leiter Geschäftsentwicklung EAG Foto EAG Eigene Firma Branche Deutschland www baugewerbemagazin de 1112 2022