Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Nachhaltigkeit 12 www labo de 12 2022 Im privaten Umfeld achten wir seit vielen Jahren bei der Anschaffung von Haushaltsgeräten und Leuchtmitteln auf deren Energieeffizienz Diese Entwicklung wurde durch die EU-Energielabel mit Effizienzklassen anhand von Buchstaben unterstützt und macht Energiesparen bei Anschaffungen einfach In der Wirtschaft hat das Einsparen von Energie aufgrund der aktuellen geo politischen Weltlage des Green Deals der EU [1] und der besorgniserregenden Preisentwicklung eine deutlich höhere Priorität eingenommen Auch im wirtschaftlichen Umfeld kann die Energieeffizienz positiv beeinflusst werden z Bbei der Anschaffung neuer Laborkühlschränke anhand des Energielabels und bedarfsgesteuerter Beleuchtung im Büro oder Labor Wie aber verhält es sich mit stromverbrauchenden Geräten die kein Label haben und nicht schnell einund ausgeschaltet werden können? Massenspektrometer im Energievergleich Betrachten wir ein analytisches Labor näher Dort sind Massenspektrometer ein gutes Beispiel für Instrumente deren Energieverbrauch nicht durch EU-Label gekennzeichnet ist Aufgrund des Risikos für die Beeinträchtigung der Leistungsfähigkeit werden Massenspektrometer auch bei kurzfristiger Nichtbenutzung nicht vom Strom genommen Ursache dafür sind die Turbopumpen die unterstützt durch Vorpumpen das für den Betrieb erforderliche Hochvakuum erzeugen Die benötigte Pumpleistung bedarf einer entsprechend hohen Energieleistung Massenspektrometer die Aspekte zur Nachhaltigkeit am Beispiel der Massenspektrometrie Jede Kilowattstunde zählt – auch in der Analytik Bild Wat er s