Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
News Trends 8 www labo de 11 2022 Rückblick Lab Vision 2022 in Basel Rund 200 Hersteller und Anwender der Labortechnik diskutierten bei Roche in Basel die neuesten Entwicklungen im digitalen Labor „Standardisiert einfach und benutzerfreundlich Die Anforderungen der Anwender an das digitale Labor von morgen sprechen eine klare Sprache Zugleich werden die Innovationen immer anspruchsvoller und umfangreicher was großen unternehmerischen Einsatz erfordert “ Mit diesem Fazit verabschiedete Mathis Kuchejda Vorsitzender der Analysen-Biound Labortechnik bei Spectaris die rund 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Lab Vision 2022 Das zweitägige Spectaris-Trendevent der Laborindustrie fand Ende September bei der Firma F Hoffmann - La Roche AG in Basel statt Mit Impulsvorträgen praxisnahen Workshops einer Industrieausstellung und interaktiven Formaten brachte die Veranstaltung Anwender und Hersteller der Labortechnik zusammen um die künftigen Anforderungen rund um die „Journey through the Digital Lab“ in Technologie und Geschäftsmodelle zu übersetzen Partner der Veranstaltung war neben Roche auch der Schweizer Laborverband Toolpoint Tag 1 stand mit seiner Industrieausstellung ganz im Zeichen der „Digital Transformation“ Rund 20 Hersteller aus Deutschland und der Schweiz darunter Unternehmen wie Agilent Technologies oder Systag stellten ihre neuesten Geräte und Ideen zum smarten Labor vor Von Virtual Reality bei automatisierten Laborreaktoren über das vollautomatisierte Pipettieren bis hin zum elektronischen Labornotizbuch fanden zahlreiche digitale Innovationen ihren Weg nach Basel Bei Gastgeber Roche wurden die Besucher auch durch die hauseigene Laborwelt mit ihren eindrucksvollen Werkstätten geführt und erhielten Einblicke in die Geschichte des Unternehmensstandorts sowie die eigene zukünftige Laborplanung Ein Programmhighlight lieferte laut Veranstalter das festliche Gettogether-Dinner mit einer Keynote von Dr Stephan Sigrist mit seinem Ausblick auf das Labor 2030 sowie die Verleihung der Spectaris-„LaborBären“ mitsamt einem Scheck über 1 000 Euro an die „Jugendforscht“- Gewinner Anna-Yaroslava Bodnar und Alexander Csaba Baumgarten Mit ihrem selbstentwickelten Modell zur Entwicklung von semiquantitativen Metallionen-Indikatoren fanden die jungen Forschenden einen Weg das Verhalten zwischen Farbstoff und Metallion molekular zu beschreiben und so einen Nachweis der Metallbelastung in der Umwelt zu liefern An Tag 2 konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei einer Reihe interaktiver Workshops rund um das Thema digitales Labor neue Perspektiven für Hersteller und Anwender diskutieren die Standardisierungslandschaft der Laborbranche beleuchten und sich mit der Frage beschäftigen wie sich die Laborautomation stärker demokratisieren lässt Passend dazu lieferten die vorab präsentierten Umfrageergebnisse der neuen Marktstudie „Digitalisierung im Labor“ ein erstes Lagebild aus der Branche Dies waren die Themen der Keynotes Wissenschaftler Dr Gregory Landrum ging der Frage nach wie sich der Flut an Forschungsdaten in der Laborindustrie effizienter begegnen lässt Tom Kissling von Roche und Simon Bunger Labforward luden in ihrem Vortrag zu einer „Journey through the digital Lab“ Ob in den Workshops in den vorgetragenen Keynotes oder beim gemeinsamen Lunch Die zahlreichen Facetten der digitalen Transformation auf technologischer organisatorischer und zwischenmenschlicher Ebene prägten die Diskussionen „Die Lab Vision wurde erneut ihrem guten Ruf als sehr attraktives Branchenevent der Labortechnik gerecht gerade auch dank des großartigen Ambientes dass uns Roche als Gastgeber bereitstellte Die Freude sich vor Ort wieder zu treffen und austauschen zu können und der von vielen Teilnehmern geäußerte Wunsch diesen persönlichen Branchenaustausch in Zukunft weiter auszubauen sind die wohl wichtigsten Erkenntnisse Eine starke Präsenzveranstaltung ist für die Stakeholder schlicht unersetzlich “ betonte auch Hans Noser Leiter der Toolpoint-Geschäftsstelle und Mitveranstalter des Events Ein besondere Dank der Veranstalter galt den rund 35 beteiligten Sponsoren die das große Branchenevent auch 2022 erst möglich machten Quelle SPECTARIS Reger konstruktiver Austausch auf der Lab Vision 2022 Bild SPECTARIS Bild S P EC TA R IS