Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
News Trends 6 www labo de 11 2022 Digitale Transformation in der Qualitätssicherung – neuer Beirat der Initiative QI-Digital Ein Beirat der sich aus Personen von Unternehmen Forschungseinrichtungen Behörden und Verbänden zusammensetzt wird die Initiative „Qualitätsinfrastruktur Digital“ QI-Digital bei ihrer Arbeit unterstützen Auch der Geschäftsführer des VUP Deutscher Verband Unabhängiger Prüflaboratorien ist Mitglied des neu gegründeten Beirats In einer zunehmend digitalisierten Welt muss auch die Qualitätssicherung von Produkten Prozessen und Dienstleistungen neu gedacht werden In der Initiative QI-Digital werden in praxisnahen Pilotprojekten Lösungen und grundlegende Strukturen und Verfahren für die hierzu nötige digitale Transformation der Qualitätsinfrastruktur QI entwickelt In ihrer strategischen Ausrichtung konkreten Umsetzung und der Vernetzung mit Stakeholdern wird die Initiative von nun an von ihrem am 10 Oktober neu gegründeten Beirat unterstützt Das Gremium Dem Gremium gehören neben Experten und Expertinnen aus Unternehmen und Verbänden auch Vertreter und Vertreterinnen aus Forschungseinrichtungen und Behörden sowie Akteure der QI-Digital an Zum Vorsitzenden wurde Dr Matthias Fankhänel ehemaliger Senior Vice President des Centers of Technical Expertise bei BASF SE gewählt Der Beirat hat die Aufgabe die Initiative QI-Digital zu beraten Impulse zu setzen und beim Erreichen ihrer Ziele zu unterstützen Im Fokus ist die Schärfung des Bewusstseins für die Bedeutung und den Stellenwert der QI und deren digitaler Transformation für den Wirtschaftsstandort Deutschland Ein Schwerpunkt der Beiratsarbeit wird sein die Marktanbindung der Aktivitäten der Initiative QI-Digital sicherzustellen Hierbei geht es dem Beirat insbesondere darum Impulse und Bedarfe aus der Praxis in die Initiative zu tragen um so Handlungsfelder zu identifizieren und anwendungsgenaue bedarfsgerechte Lösungen zu entwickeln Die Beiratsgründung setzte den Auftakt für das QI-Digital Forum das am Folgetag in Berlin mit mehr als 300 Teilnehmenden in der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt PTB und online stattfand Hier wurden in Panels und Workshops weitere Ideen und Anforderungen für eine digitale QI gesammelt die die grüne und digitale Transformation unterstützt Über QI-Digital Qualitätsinfrastruktur Digital QI-Digital ist eine gemeinsame Initiative der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung BAM des Deutschen Instituts für Normung DIN der Deutschen Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik DKE der Deutschen Akkreditierungsstelle DAkkS sowie der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt PTB Zusammen mit Partner und Partnerinnen aus der Industrie erarbeiten sie praxisnah Lösungen für eine moderne agile und digitale QI Ziel ist es etablierte Strukturen und Prozesse der Qualitätssicherung zu digitalisieren um die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft langfristig zu sichern Gefördert wird die Initiative vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz Weitere Informationen zum Forum und zur Initiative unter der Webadresse www qidigital de Quellen BAM PTB Beirat und Lenkungskreis der Initiative QI-Digital zu den abgebildeten Personen s Bericht unter www labo de Bild PTB