Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
6 materialfluss 11-12 2022 www materialfluss de Ak t u e l l k o l u m n e WA s Wü r m s e r Wu r m t Pe r s o n e n Sie kennen den roten Elefanten Nein? Er steht für ein unausgesprochenes aber nicht zu übersehendes Problem Etwas das sich so riesenhaft aufbaut dass man es einfach nicht mehr aus dem Kopf bekommt Funktioniert immer zuletzt auch beim Deutschen Logistik-Kongress dessen Eröffnung ungefähr so ging „Es gibt Menschen die sagen bei uns wären nur weiße alte Männer “ Da war er plötzlich der rote Elefant mitten im Raum Und weiter „Stimmt aber nicht Wir haben keine weißen alten Männer sondern nur weise Männer was dank Mikro klang wie „weiße Männer“ Nämlich die Gründerväter der BVL Und wir haben auch starke Frauen“ – die nach diesen Worten zuerst alle und dann nur noch die U40 die Hand heben sollten „Frauen Ü40 sind aber auch willkommen “ Der rote Elefant war riesenhaft Der Deutsche Logistik-Kongress ist der Leitkongress das Davos der Logistik hochkarätig etabliert politisch viel kritisiert und ein Musthave im Event-Kalender für jeden der in der Logistik etwas zu sagen haben will Auf einer solchen Plattform müssen zum Auftakt kraftvolle Botschaften Antworten und Forderungen kommen Die großen Linien die Richtung geben Haltung zeigen Stoff für Diskussionen Visionen Schlagzeilen und gerne auch Kontroversen bieten Es ist wichtig und es interessiert was ein Wirtschaftsbereich zu sagen hat der lange im Hintergrund und in den vergangenen zwei Jahren für jeden sichtbar die Versorgung dieses Landes besser noch der Welt gesichert hat? Wie will die Branche ihre Zukunft gestalten was braucht sie dafür und wer muss an die Tische? Verzichtbar sind Eröffnungsredner die zwar superprominent sind dafür aber mit null Ahnung von Logistik auf der Bühne teure Autos verkaufen oder Dotcom-Riesen die sich an der eigenen Genialität sonnen und das Auditorium unterschwellig wissen lassen wie wenig man in Wahrheit von Logistik hält Welche Botschaft ist vom DLK 2022 ausgegangen? Jünger will man werden habe ich mehr als einmal gehört hipper und frecher mehr Hoodie weniger Schlips und nutzwertiger Letzteres ist man längst alles andere können andere auch vielleicht sogar besser Der Logistics Summit den neuerdings jeder mit dem Deutschen Logistik-Kongress vergleicht ist einer davon Ein cooles Event-Format das sich in den vergangenen drei Jahren mutig und erfolgreich etabliert hat und noch den Welpenschutz genießt den ein Davos der Logistik nicht mehr haben kann Der Deutsche Logistik-Kongress muss sich weiterentwickeln um seinem eigenen Anspruch in Zukunft gerecht zu werden Infrastrukturen Technologien Fachkräftemangel Nachhaltigkeit Globalisierung Energiewende oder Urbanisierung sind großen Themen der Zeit Reichlich Stoff für starke Botschaften Alter Hautfarbe Geschlecht oder Dresscode der Teilnehmenden spielen dabei keine Rolle Anita Würmser schrieb bis Ende 2020 exklusiv in LTmanager die Kolumne „Was Würmser wurmt“ Die Agenturinhaberin und Chefin des IFOY Awards und der Logistics Hall Of Fame hat viel zu sagen – und das nun in materialfluss Der rote elefant „Verzichtbar sind Eröffnungsredner mit null Ahnung von Logistik “ Hans-Georg Frey Vorsitzender des Aufsichtsrates der Jungheinrich AG wird sein Amt als Mitglied des Aufsichtsrates und damit auch als dessen Vorsitzender mit Wirkung zum Ablauf der Hauptversammlung am 11 Mai 2023 niederlegen Statt dessen will Frey nach eigenem Bekunden mehr Zeit für seine Familie und seine anderen Aufgaben haben tobias Gercke 48 hat zum 1 Oktober die Geschäftsführung im Familienunternehmen Räder-Vogel übernommen Die geschäftsführenden Gesellschafter Dieter Henning 79 und sein Sohn Carsten Henning 50 scheiden aus der operativen Unternehmensführung aus Beide Gesellschafter wechselten daraufhin in den Beirat des Unternehmens Jens lübbersmeyer ist neu bei der EPAL Deutschland größtes Nationalkomitee der European Pallet Association e V Seit dem 1 Oktober ist er dort als Field Manager tätig Als Schnittstelle soll Lübbersmeyer im Dialog mit Mitgliedern und Verwendern die Bedürfnisse des Marktes noch besser erfassen um den Ladungsträgertauschpool weiter auszubauen Fo to Jun g he in ric h Fo to Räd er -Vog el Fo to E PA L Deu ts ch la nd Personen der IntralogIstIk und logIstIk