Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Motek | Schwerpunkt www industrialproduction de Pneumatik-Rastbolzen Endlagen mit nur einem Sensor detektiert Ganter ergänzt sein Rastbolzen-Angebot durch den Typ GN 817 7 Dieser wird pneumatisch betätigt und detektiert das beide Endlagen mit nur einem Sensor Damit ist er eine Weiterentwicklung des manuell zu bedienenden Rastbolzens GN 817 6 Das neues Modell lässt sich auch an unzugänglichen Stellen einsetzen und in automatisierte Prozesse einbinden Die Positionsabfrage basiert auf der erprobten Magnettechnologie allerdings werden beide Endlagen erfasst und lassen sich individuell festlegen Das Sensor-Teaching erfolgt entweder direkt vor Ort mittels eines kleinen Bedienelements am kabelgestützten und clipfixierten Sensor das auch LEDs für visuelles Feedback beinhaltet oder mittels IO-Link über die Anlagensteuerung Die im Betrieb übermittelten Signale beim Erreichen der jeweiligen Endlagen werden direkt per Kabelstecker an die Steuerungstechnik der Anlage übertragen Der GN 817 7 besteht aus Edelstahl bietet vier Bolzendurchmesser und drei Funktionen Form Dist doppelwirkend das heißt der Bolzen rastet pneumatisch ein und aus Form Awirkt einfach – der Rastbolzen fährt bei pneumatischer Beaufschlagung aus und bei Form Efährt der Bolzen ein Der federbelastete Bolzen fährt stets selbstständig etwa bei einem Druckabfall in seine Ausgangsposition zurück Der Rastbolzen arbeitet bei Drücken zwischen 4 und 6 bar der Sensor ist IP-67-konform | am Halle 3 Stand 3101 Otto Ganter www ganternorm com Gegen den Fachkräftemangel Arbeitskraft aus gesundheitlicher Sicht erhalten Bott zeigt auf der Motek eine beispielhafte Produktionslandschaft Ein Bereitstellungsregal mit Pickingund Demontagearbeitsplätzen eine manuelle Montagelinie inklusive Endof-Line-Testanlage sowie einen Einzelarbeitsplatz für die Herstellung von Sonderprodukten Die Exponate basieren auf dem Avero-Arbeitsplatzsystem Als digitale Assistenzsoftware kommt Elution Two Assembly des Tochterunternehmens Elabo zum Einsatz Übergeordnetes Thema des Stands sind aktive Maßnahmen gegen den Fachkräftemangel in der Montage Die Bott-Gruppe verfolgt dazu zwei verschiedene Herangehensweisen Vorhandene Mitarbeiter sollen mit ergonomischen Arbeitsplätzen geschont lästige Nebenaufgaben durch die Digitalisierung ersetzt werden So will das Unternehmen die Arbeitskraft aus gesundheitlicher Sicht erhalten und Fachkräften mehr Zeit für Tätigkeiten einräumen die der Expertise erfahrener Mitarbeiter bedürfen Andererseits soll mit Hilfe des digitalen Assistenzsystems das Einlernen neuer Mitarbeiter schnell und nachhaltig erfolgen Das System lässt sich individuell an das Fertigkeitsniveau der jeweiligen Arbeitskraft anpassen Dadurch bietet es für jeden Anwender ein abgestimmtes Maß sachdienlicher Unterstützung um Aufgaben effizient abzuwickeln | am Halle 1 Stand 1808 bott www bott de Bi ld Gan te r Bi ld b ot t www rkrosekrieger com VERBINDUNGSTECHNIK ▪ Light Clamps Kunststoff ▪ Solid Clamps Aluminium ▪ Robust Clamps Edelstahl ▪ ITAS - industrielle Treppen und Arbeitsbühnen ▪ Monitorhalterungen ▪ Tragarmsysteme NEU Anti-Twist-System für RK Light Clamps Sicher – Verdrehsicherung in 90°-Schritten Stabil – Aufnahme bis zu dreimal höherer Torsionsmomente Schnell – Deutliche Zeitersparnis bei der Montage Effizient – Komplexe Systeme von einer Person montierbar Einfach – Montage der Clips ohne Werkzeug Kompatibel – Einsetzbar bei allen geschlossenen RK Light Clamps Ø30 für eine schnelle präzise und verdrehsichere Montage von Systemaufbauten Jetzt mehr erfahren