Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Der Begriff des digitalen Zwillings trat in letzter Zeit immer mehr in den Vordergrund Die ständige Präsenz innerhalb von Marketingmaßnahmen führte dazu dass sich verschiedene Auffassungen um den Gegenstand des digitalen Zwillings etabliert haben Obwohl bisher keine einheitliche Definition vorliegt sollte jede Institution Unternehmung oder Person innerhalb des eigenen Einflussbereiches ein einheitliches Verständnis für den Begriff schaffen Dunkermotoren und seine Marke Nexofox verstehen den digitalen Zwilling als einen Informationspool des jeweils zugehörigen realen Motors Für Nexofox ist der digitale Zwilling kein virtuelles möglichst nahe an der Realität ausgerichtetes digitales Abbild eines Motors sondern eine Art universell einsetzbares Tool das sich besonders durch den herstellerunabhängigen Einsatz auszeichnet Diese Ansicht teilt der Antriebstechnikhersteller mit der Open Industry 4 0 Alliance und der IDTA Das zentrale Element hierfür ist die Verwaltungsschale Asset Administration Shell AAS die Dunkermotoren und Nexofox innerhalb der Open Industry 4 0 Alliance aktiv mitgestalten und entwickeln Durch die Verwaltungsschale wird erreicht dass unterschiedlichste Assets über Modelle und Submodelle direkt ineinander integriert werden können Weiterführend erhalten Kunden durch den digitalen Zwilling die Möglichkeit über eine zentrale Struktur auf alle motorrelevanten Informationen zuzugreifen So werden den Kunden von Dunkermotoren und Nexofox kurzfristig Dokumente wie beispielsweise die richtige Betriebsanleitung die passende Software für die Inbetriebnahme oder den Webshop-Link zur Ersatzteilnachbestellung bereitgestellt Ein zusätzlicher Vorteil der mit dem Einsatz des digitalen Zwillings einhergeht ist die zentrale Bereitstellung aller relevanten Dokumente an einem zentralen Speicherort Die digital verfügbaren Informationen werden sich in Zukunft noch erweitern So könnten unter anderem Informationen über die Herstellung inklusive verwendete Materialien Live-Informationen während des Betriebes oder Informationen bezüglich eines optimierten Einsatzes des Motors bereitgestellt werden Weitere Services integrieren Grundsätzlich gibt es jedoch nahezu kein Limit Durch die bereits erwähnte Möglichkeit der vollkommenen Integrierbarkeit verschiedener Verwaltungsschalen ineinander verändert sich der zentrale Zugriffsort auch bei unterschiedlichen Komponenten nicht Innerhalb des digitalen Zwillings lassen sich weitere digitale Services von Nexofox wie zum Beispiel das Diagnosetool integrieren Die reibungslose Integration wird durch das Entwickeln innerhalb der Struktur der Verwaltungsschale erreicht Der vielversprechendere Mehrwert der durch dieses Verständnis des digitalen Zwillings einhergeht ist das Schaffen einer deutlich höheren Transparenz Diese Transparenz lässt sich unter anderem durch die Bereitstellung von Daten wie die Menge an ausgestoßenem CO 2 während der Herstellung oder die Herkunft der verwendeten Materialien innerhalb der Motoren erreichen Anhand dieser Daten kann Nexofox seine Kunden auf dem Weg in Richtung lückenloser Dokumentation ihrer Endprodukte unterstützen – Stichwort Lieferkettengesetz und Full Material Declaration Ein möglichst geringer Gebrauch von Ressourcen und Rohstoffen um dadurch die Belastung unserer Umwelt auf ein Minimum zu reduzieren treibt die Experten bei Dunkermotoren und Nexofox an Unter dem Gesichtspunkt der Nachhaltigkeit wollen sie ihre Kunden in diesem wichtigen Bereich unterstützen Besonders mit dem digitalen Zwilling will Nexofox zu einem optimierten und ressourcenschonenden Einsatz der höchst effizienten Motoren von Dunkermotoren beitragen Die für einen nachhaltigen und umweltschonenden Motorenbetrieb benötigten Daten lassen sich den Kunden durch den AAS-Aufbau einfach und Motek | Schwerpunkt www industrialproduction de INTELLIGENTER TRANSPORT MIT STEIN LOGISTIK Mehr erfahren über die Vorteile unserer Transfersysteme www steinautomation de Besuchen Sie uns auf der MOTEK Halle 3 Stand 3422 vom 4 - 7 Okto ber 2022