Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Editorial Dr Barbara Schick CHEFREDAKTEURIN bschick@wekabusinessmedien de Liebe Leserinnen und Leser in vielen Dingen befinden wir uns noch auf dem Weg auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit auf dem Weg zu mehr Digitalisierung und mehr automatisierten Prozessen Auf diesen Wegen werden wir Sie – zumindest in Bezug auf das Labor – begleiten so auch mit dieser Ausgabe auf dem Weg zum Labor 4 0 Lesen Sie zum Beispiel wie der Landeskontrollverband Berlin-Brandenburg ein Robotersystem für die Probenzuführung für die Analyse von Futtermitteln nutzt Und nicht nur bei der Automatisierung von zuvor manuell ausgeführten Laborprozessen kommt es auf Geschwindigkeit an auch bei der Verarbeitung Interpretation und Bereitstellung von Daten Zur Interpretation von Daten kommen verstärkt KI-Methoden zum Einsatz und auch kreativ für die gezielte Suche zum Beispiel zur Vorhersage von Proteinen in Forschung und Wirkstoffentwicklung hierzu ab Seite 29 Auch zur Interpretation mikroskopischer Aufnahmen kann KI genutzt werden wie wir in früheren LABO-Ausgaben z Bauch für Untersuchungen von Mikroplastik partikeln gezeigt haben In dieser Ausgabe stellen Forschende vom Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie eine Software für die automatisierte Zellkultur analyse vor die sie entwickelt haben Schon beim Training dieses Tools fließt das Knowhow des jeweiligen biologischen Experten für seine spezifischen mikroskopischen Untersuchungen ein Und wer schon in der letzten Ausgabe unsere Rubrik Lebensmittelanalytik besonders spannend fand den werden sicher auch die Ergebnisse einer Studie einer Forschungsgruppe der Universität Bayreuth interessieren die in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit durchgeführt wurde Sie zeigt weitere Anwendungen der bildgebenden Massenspektrometrie in der Lebensmitteluntersuchung um bedenkliche Substanzen und ihre Verteilung in verschiedenen Lebensmitteln sichtbar zu machen Noch einmal zurück zu den Wegen auf denen wir uns befinden Für den Weg zu mehr Nachhaltigkeit können Sie sich Ende September auf unseren digital networking days an drei virtuellen Veranstaltungstagen nützliche Informationen holen Speziell am 29 September zeigen Referenten und Referentinnen Wege zu mehr Nachhaltigkeit in Laboren auf Noch können Sie sich als Teilnehmer Teilnehmerin anmelden Interessiert? Dann machen Sie sich auf den Weg zu www digitalnetworkingdays de Und jetzt viel Spaß beim Lesen dieser Ausgabe www labo de FAULHABER Applikationen Unheimlich zuverlässig Mit kompakten FAULHABER Kleinstantrieben fahren Probenträger in automatisierten Laborbetrieben schnell und zuverlässig zur Analyse www faulhaber com labortaxi WE CREATE MOTION