Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Produktion Automation www kunststoffmagazin de 13 Schrittweise optimieren Für die erste simulative Optimierung wurden drei verschiedene Lösungen gegenübergestellt Dazu gehörten eine Verjüngung des Angusses eine Verjüngung des Anschnitts oder eine Aufdickung Der Vergleich der Auswirkungen ist in Abbildung 2 dargestellt Die Verjüngung bringt im Gegensatz zu den anderen beiden Varianten den gewünschten Effekt In der Abbildung links dargestellt sind die Fasern in Ysichtbar gemacht worden Die Bindenaht die sich dort bildet ist in den formstabilen Bereich verschoben Das Ergebnis rechts bestätigt diesen Eindruck wenn der Verzug betrachtet wird Die anderen beiden Varianten weisen weder eine signifikante Verschiebung der Bindenaht auf noch ist der Verzug verbessert Anhand dieser Ergebnisse ging es in die Praxis und Versuche am Werkzeug wurden durchgeführt Der Verzug und die Ergebnisse der Bauteile waren besser aber noch nicht innerhalb der erforderlichen Toleranzen In Abbildung 3 links oben ist nach einem CT-Scan weiterhin eine Abweichung zu sehen Die roten und blauen Bereiche bedeuten dass das Bauteil an diesen Stellen noch zu stark außerhalb vorgegebener Abmessungen ist Näher am Endergebnis Um dieses Verhalten im Detail zu verstehen und in der Simulation noch exakter zu rechnen wurde mit der Virtual-Thermoplastics-Methode der Materialdatensatz mit realen Prozessmessungen ergänzt Anhand dieser prozessabhängigen Daten wird das Materialverhalten im Detail sichtbar Nachdem die Messungen in einen simulationsfähigen Materialdatensatz überführt wurden wurde das Bauteil erneut simuliert und ein CT-Scan des neuen Prototypen gemacht Das Ergebnis ist in Abbildung 3 unten rechts zu sehen Das Bauteil liegt innerhalb der Toleranzen und es weist kaum noch Stellen auf an denen sich das Gehäuse überhaupt verzieht Virtual Thermoplastics bietet die Möglichkeit die Simulation für Thermoplaste prozessabhängig zu verbessern Damit bietet sich der Mehrwert genauere und zuverlässigere Simulationsergebnisse zu erhalten Sigma Engineering www sigmasoft de Tecnifreza www tecnifreza pt Abbildung 2 Verjüngung des Angusses des Anschnitts oder eine Aufdickung des Anschnitts im Vergleich links und welche Auswirkungen am Bauteil zu sehen sind rechts Abbildung 3 GOM-Vergleich mit Platten-Fit nach ISO-294-4 oben und Virtual-Thermoplastics-Fit unten