Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Wirthwein produziert am Standort Crimmitschau technische Teile für die Automobilindustrie in 3-Komponenten-Technologie Zum Einsatz kommt dabei eine Macropower XL 700 von Wittmann Battenfeld Mit drei Komponenten zum Lüfter 3-Komponenten-Technologie für die Automobilindustrie Produktion Automation Wirthwein Crimmitschau ist ein Unternehmen der 1949 von Walter Wirthwein in Creglingen gegründeten Wirthwein-Gruppe Was mit der Fertigung von achteckigen Holzpflöcken für den Bahnoberbau begann ist heute ein weltweit tätiges inhabergeführtes Familienunternehmen mit mehr als 3 500 Mitarbeiter innen an 22 Fertigungsstandorten Der Einstieg in die Kunststoffverarbeitung erfolgte 1967 mit der Herstellung von Dübeln für die Gleisbefestigung In Crimmitschau werden seit 1993 Lüfterräder und Zargen für die Automobilindustrie gefertigt Heute produziert das Unternehmen mit 120 Mitarbeiter innen auf einem Firmenareal von circa 21 000 m² von denen knapp die Hälfte als Lagerund Produktionsfläche genutzt werden Komponenten für die Automobilindustrie wobei Lüfterräder und Lüfterzargen die Kernkompetenzen des Unternehmens darstellen Im Bereich der Lüfter werden sowohl Axiallüfter für das Thermomanagement des Motors als auch Radiallüfter für Klimaanlagen im Auto hergestellt Diese Komponenten sind hinsichtlich der Toleranzen sehr anspruchsvoll Besonders hoch sind die Wuchtanforderungen bei den Radiallüftern da sich hier bereits die kleinste Unwucht durch unangenehme Geräusche im Fahrzeuginnenraum bemerkbar macht Wirthwein Crimmitschau setzt unterschiedliche Technologien für die Produktion seiner Komponenten ein begonnen mit dem Juli - August 2022 18 Die 3-Komponenten-Maschine Macropower XL 700 3400H 350S 210V Combimould Bild Wittmann