Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Fazit Eine Unterscheidung der geografischen Herkunft von Weinen Weizen und Quinoa ist mit beiden Techniken möglich Das macht die 87 Sr 86 Sr-Strontium-Messung auch mit in den Laboren bereits zur Bestimmung von Spurenelementen etablierten ICP-Q-MS für die Herkunftsbestimmung von Wein und anderen „Premium“-Lebensmitteln interessant AUTOR Dr Francisco Javier Velasquez Escobar Industry Team Leader Food Agriculture Produktmanager Analytik Jena GmbH Jena solutions@analytikjena com www analytikjena com Literatur [1] https agriculture ec europa eu farming geographicalindicationsandqualityschemes geographicalindicationsandqualityschemesexplained de August 05 2022 [1] Lupo L Food Authenticity Quality Assurance Food Safety Magazine https www qualityassurancemag com article foodauthenticity August 06 2018 [2] Horn P Schaaf P Holbach B Hölzl Sund Eschnauer H 87Sr 86Sr aus Gestein und Boden in Rebe und Wein Z Lebensm Unters Forsch 1993 196 407–409 [3] Lancelot J Herrerias J Verdoux Pand Lurton L Proceedings of the Fifth European Symposium on Food Authenticity La Baule France 1999 [4] Barbaste M Robinson K Guilfoyle S Medina Band Lobinski R Precise determination of the strontium isotope ratios in wine by inductively coupled plasma sector field multicollector mass spectrometry ICP-SF-MC-MS J Anal At Spectrom 2002 17 135–137 [5] Chassery S Grousset F E Lavaux Gand Quétel C R 87Sr 86Sr measurements on marine sediments by inductively coupled plasmamass spectrometry Fresenius’ J Anal Chem 1998 360 230–234 [6] Vanhaecke F De Wannemacker G Moens Land Hertogen J The determination of strontium isotope ratios by means of quadrupolebased ICPmass spectrometry Ageochronological case study J Anal At Spectrom 1999 14 1691–1696 [7] Analytik Jena GmbH Food Authenticity Testing by Strontium Isotope Ratio Determination in Wine and Cereals Using ICP-MS Application Note PlasmaQuant MS 2021 Lebensmittelanalytik | Elementanalytik 22 www labo de 7-8 2022 Parameter Spezifikationen für Weizen und Quinoa Spezifikationen für Weine Probenmenge 0 5 g 1 ml HNO 3 -Menge 5 ml 1 ml H 2 O 2 -Menge 2 ml 0 5 ml Gefäßtyp PM60 PP-Röhren Heizstufe 1 Temperatur Hochlaufzeit 170 °C 10 min Heizstufe 2 Temperatur Hochlaufzeit 260 °C 25 min –85 °C 4 Stunden mit HNO 3 –85 °C 3 Stunden nach Hinzufügen von H 2 O 2 Heizstufe 3 Temperatur Hochlaufzeit 260 °C 25 min Abkühlung Temperatur Zeit 50 °C 30 min Finales Volumen 50 ml mit Reinstwasser Tabelle Parameter für den Mikrowellen-Druckaufschuss mit „TOPwave“-System für Zerealien und Hotblock für Weine Bild 4 Korrelation zwischen dem 87 Sr 86 Sr-Iso - topenverhältnis aller Proben bei Messung über ICP-Q-MS und MC-ICP-MS Bild Analytik Jena