Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
31 BAU GALABAU SCHWERE ARBEIT ERLEICHTERN Seit mehr als 60 Jahren machen Werkzeuge und Maschinen der Probst GmbH durch ergonomische und effizienzsteigernden Neuerungen den Baustellenalltag leichter 175 Mitarbeiter am Stammsitz in Erdmannhausen Stuttgart dem Kompetenzcenter Roboterfertigung Könitz Jena sowie an den acht Niederlassungen in Großbritannien Frankreich Italien Polen China Korea Kanada und den USA finden täglich die optimale Lösung für Anwender Weltweit ist Probst mit gut 1 400 Vertriebspartnern präsent www baugewerbemagazin de 7 2022 manche Dinge auf der Baustelle durchaus neu erfunden werden müssen Während in der Baumaschinenbranche häufig die seit Jahrzehnten bestehenden Maschinen-Lösungen nur in kleinen Schritten optisch und technisch verbessert werden wählte der schwäbische Hersteller die grundlegende Neukonzeption des Pflasterverlegens „Ziel erreicht – wir haben einen neuen Standard für die moderne Baustelle geschaffen“ sagt Eric Wilhelm Auch Holger Merholz Gesamtvertriebsleiter bei Probst ist begeistert „Die VM-X-Pavermax zeigt wieder einmal deutlich was unser Anspruch ist Wir machen schwere Arbeit leichter “ Grundlegende Neukonzeption Durch die 360-Grad-Rundumsicht mit Vollverglasung bietet sie optimale Sicht auf die Verlegekante Die Standsicherheit mit bis zu 700 Kilogramm Traglast sowie optionale Automatikprogramme sorgen für ein effizientes Verlegen aller marktüblichen Verbundstein-Verlegeeinheiten Die Maschine kommt als Produktfamilie mit vier Ausstattungsvarianten auf den internationalen Markt um den unterschiedlichen Ansprüchen der Kunden weltweit gerecht zu werden „Wir haben eine neue Fahrzeugplattform konzipiert die es uns ermöglicht vier leistungsstarke Maschinen für die individuellen Ansprüche unserer Kunden zu fertigen“ erklärt Marius Kaltenbach Teamleiter Verlegetechnik in der Probst-Entwicklung Bei den vier Varianten der VM-X-Pavermax basic standard comfort und premium können die Kunden von der Basisausstattung bis zur Vollausstattung mit effizienten Automatikprogrammen individuell wählen Gemeinsame Eigenschaft aller Varianten ist die überzeugende Laufruhe sowie das doppelte Knicklenk-System für maximale Manövrierfähigkeit auf engstem Raum – eine elementare Anforderung an heutige Baumaschinen auf engen innerstädtischen Baustellen Das Endstück des Verlege-Konzepts sind die anwendungserprobten Probst-Verlegezangen die sich einfach auf die zu verlegenden herstellerspezifischen Pflastersteine einstellen lassen Anwender können von der VM-X-Pavermax eine hohe Verlegeleistung erwarten die in jeder Hinsicht kostenrelevant ist Ein weiterer Punkt der auf das Thema Wirtschaftlichkeit einzahlt Als zusätzliche Anwendung kann die Maschine mit vielen Hebelösungen der Probst-Vakuumtechnik effizient arbeiten und wird damit zum echten Verlege-Allrounder Die Verlegezangen lassen sich auf die zu verlegenden herstellerspezifischen Pflastersteine einstellen