Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
29 bau GaLaBau www baugewerbemagazin de 7 2022 AVANT Tecno Deutschland GmbH Einsteinstraße 22 | 64859 Eppertshausen TEL 0 60 71 98 06 55 | info@avanttecno de WWW AVANTTECNO DE Effi zienter Lader im GaLaBau Eine Maschine für alle Arbeiten mit über 200 Anbauteilen Das Leitthema „Greater Greener Cities’ Nature Based Design Solutions to Urban Living” ist abgestimmt auf das von der EU initiierte European Year of Greener Cities 2022 Ebenfalls neu ist die Sonderfläche Digitalisierung@GaLaBau – Digitale Praxis im Handwerk live erleben Hier finden Fachvorträge Best-Practice-Berichte und Diskussionsrunden mit dem Fokus auf den Gartenund Landschaftsbau statt es geht unter anderem um die effiziente Betriebsführung sowie um Mitarbeiterbindung und -führung Das erweiterte Format „Motorist meets Industry“ der Nürnberg-Messe und der Rudolf-Müller-Mediengruppe vernetzt die Zielgruppen Fachhändler für Motorgeräte sowie Landmaschinenhändler und besteht aus dem Programmelement „Motoristen im Gespräch“ sowie einem Gala-Abend am ersten Messetag Der Messestand des BGL in der Halle 3A soll mit dem Motto „Zukunft grüner Lebensräume“ unterschiedliche Trends im Gartenund Landschaftsbau ganzheitlich darstellen Auf rund 1 400 Quadratmeter erwarten die Besucher inspirierende Präsentationen von Dienstleistungen und Produkten Auch das GaLaBau-Experten-Forum mit Vorträgen zu verschiedenen Fachthemen ist hier zu erleben Spielplätze Treppen Bäume und mehr Hersteller von Spielplatzgeräten und Freizeitanlagen finden Besucher in Halle 1 und 2 In Halle 1 wird es wieder die Sonderschau des Bundesverbands der Spielplatzgeräteund Freizeitanlagen-Hersteller BSFH zusammen mit dem Fachmagazin „Playground@Landscape“ mit dem diesjährigen Thema „Spielplätze sind systemrelevant “ geben Das BSFH-Forum ist Teil des Forums „GaLaBau Landscape Talks“ das in Halle 2 stattfindet Besucher erleben praxisnahe Vorträge mit Wiederholungen am Vormittag und Nachmittag so wird sich der Besuch des Landscape Talks gut mit einem Messerundgang verbinden In Halle 3A stellt der Bund deutscher Landschaftsarchitekten bdla die Profession des Landschaftsarchitekten und -planers sowie die eigene Verbandsarbeit vor Die traditionelle bdla-Baubesprechung führt durch die „fabelhafte Welt der Regelwerke“ Bei der halbtägigen Fortbildungsveranstaltung stehen erfolgreiche Wege in die digitale Zukunft der Landschaftsarchitektur mit BIM-Prozessen im Fokus der Freiflächengestaltungsplan Treppen im Freiraum sowie die Entwicklung einer nachhaltigen Bauweise der Entwässerung Greenkeeper Manager und Betreiber von Golfanlagen finden Maschinen und Geräte zur Rasenpflege sowie Saatgut Substrate und Bewässerungssysteme Zentrale Anlaufstelle ist der „Meeting Point Golf“ in Halle 4A Auch professionelle Baumpfleger und -kletterer finden ihr Thema Auf der Sonderfläche Baumpflege in Halle 3A gibt es Wissen Interaktion Erlebnis und Netzwerkmöglichkeiten Das Messeprogramm im Außenbereich umfasst den beliebten Landschaftsgärtner-Cup Beim deutschlandweiten Berufswettbewerb treten am 15 und 16 September im Messepark die besten Landschaftsgärtner-Auszubildenden aller deutschen Bundesländer an um ihr fachliches Können unter Beweis zu stellen hier wird das „Deutsche Meisterteam“ gekürt Auch indoor trifft sich der Nachwuchs wieder im Galabau-Camp in Halle 3C Gemäht gebaggert und gehäckselt wird ebenfalls im Außenbereich Einige Aussteller nutzen neben ihrem Messestand die GaLaBau-Aktionsfläche neben der Halle 12 und am Silbersee im Volkspark Dutzendteich um dort Maschinen für Flächenpflege und Erdbau auf echtem Rasen und Boden live zu demonstrieren Erstmals findet in direkter Nachbarschaft zur GaLaBau auf dem Nürnberg-Messe-Gelände rund um den weltweit ersten Audi charging hub das Thema E-Mobility ein Zuhause Auf einer Teststrecke werden elektrobetriebene Bauund Pflegemaschinen live und in Aktion zu sehen sein