Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
17 POLITIK UND WIRTSCHAFT UNTERNEHMEN www timron de TIMRON – Ein Anbieter für ALLE Aussparungen Zeitersparnis durch patentierte Ecklösung TIMRON Aluminiumschalung Projektschalung TIMRON ONE Einmalschalung Lohne und Bramsche in Niedersachsen Der Funktionsbauvertrag beinhaltet zudem die bauliche Erhaltung der Strecke über einen Zeitraum von 30 Jahren In Baden-Württemberg wurde Strabag mit dem sechsstreifigen Ausbau der BAB 8 im Enztal bei Pforzheim beauftragt das komplexe Projekt wird im Team mit Einheiten von Ed Züblin und Züblin Spezialtiefbau realisiert und umfasst unter anderem die Errichtung von Brücken und Unterführungen sowie umfangreiche Lärmschutzmaßnahmen Außerdem erhielt Strabag den Auftrag zur Umsetzung der Haupterschließungsmaßnahmen für das große Stadtentwicklungsprojekt „6 Seen Wedau“ in Duisburg wo auf einem ehemaligen Bahngelände ein Neubaugebiet mit 3 000 Wohneinheiten entsteht Neben den derzeit prägenden Großprojekten verzeichnet das Unternehmen im Verkehrswegebau auch wieder eine spürbare Erholung in ihrem bundesweiten Flächengeschäft Die erneuten Rekordmarken in weiteren Kennziffern dokumentieren die ungebrochen gute Geschäftslage im Verkehrswegebau Die Bauleistung stieg 2021 um weitere 3 2 Prozent auf den neuen Höchststand von gut 3 2 Milliarden Euro Auch der Auftragsbestand übertraf nochmals das Rekordniveau aus dem vergangenen Jahr Das Auftragspolster summierte sich bis zum Jahresende 2021 auf gut drei Milliarden Euro – ein Zuwachs von 9 8 Prozent binnen Jahresfrist Die Geschäftsentwicklung wirkte sich auch 2021 leicht positiv auf die Beschäftigung aus Zum Jahresultimo beschäftigte Strabag 13 671 Mitarbeiter im Segment Verkehrswegebau das waren 125 mehr als ein Jahr zuvor Belastungen durch Krise an Rohstoff-Märkten Im ersten Quartal 2022 hat Strabag mit Zuwächsen bei Auftragseingang Auftragsbestand und Bauleistung im Verkehrswegebau den positiven Trend des Vorjahres weiter fortgesetzt Zu den großen neuen Aufträgen zählen der sechsspurige Ausbau der BAB 6 zwischen der Landesgrenze Baden-Württemberg Bayern und dem Autobahnkreuz Feuchtwangen sowie die Errichtung des Brückenbauwerks in der ARGE Saaletalquerung im Zuge des Neubaus der Ortsumgehung Bad Kösen Allerdings sind für das Gesamtjahr die Folgen des Kriegs in der Ukraine für die Baubranche noch nicht absehbar Die schon coronabedingt angespannte Lage auf den internationalen Rohstoffmärkten hat sich noch weiter verschärft und deutlich zugespitzt Die Preisexplosion vor allem für Dieselkraftstoff und Bitumen treiben die Kosten im Verkehrswegebau wegen Materialknappheit drohen zudem Lieferengpässe sodass Baustopps zumindest nicht mehr ausgeschlossen werden können Diese Entwicklungen belasten die geschäftlichen Perspektiven für das aktuelle Jahr Die Preissprünge schlagen auf breiter Front zum Beispiel auch bei den Nachunternehmer-Leistungen durch Die Kalkulationsgrundlage für viele Festpreisverträge ist damit hinfällig viele Projekte würden sich so nicht mehr wirtschaftlich umsetzen lassen Strabag setzt hier auf das Verständnis der Auftraggeber und auf für alle Beteiligten faire Lösungen Für neu abzuschließende Verträge seien Preisgleitklauseln unabdingbar um das derzeit unkalkulierbare Rohstoffpreis-Risiko ausgewogen zu verteilen Trotz dieser Unwägbarkeiten werde Strabag aber den eingeschlagenen strategischen Kurs halten „Wir werden weiter gezielt in Nachhaltigkeit und in die Digitalisierung unser Bauprozesse investieren um die führende Marktposition der Strabag AG auch für die Zukunft zu sichern“ versichert Strabag-Vorstand Marcus Kaller