Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
15 POLITIK UND WIRTSCHAFT UMFRAGE www baugewerbemagazin de 7 2022 Tel +49 7832 71-0 service@paschal com paschal com Secuset Verlässlicher Seitenschutz nach Sicherheitsstandard DIN EN 13374 ■ Vielseitig einsetzbar ■ Umfassende Sicherheit ■ Einfache schnelle Montage MIT SICHERHEIT EINE GUTE LÖSUNG oder „besser“ 2021 94 Prozent davon sagen nur 25 Prozent „besser“ 2021 35 Prozent aber über zwölf Prozent „schlechter“ 2021 knapp acht Prozent Die Zahlungsmoral der Kunden verbesserte sich ein weiteres Jahr in Folge leicht auf 95 5 Prozent 2021 knapp 94 Prozent Schlechte Noten für langfristige Aussichten Kurzfristig schätzen die Befragten die Situation von Branche und eigenem Betrieb ähnlich wie 2021 ein Doch langfristig ergibt sich ein anderes Bild Besonders deutlich wird dies bei der Frage nach den Aussichten für die nächsten fünf Jahre für die Branche Nur noch rund 46 Prozent der Befragten vergeben hier die Schulnoten 1 oder 2 2021 64 Prozent 38 Prozent eine 3 2021 28 Prozent Immerhin fast 16 Prozent vergeben hier sogar die Schulnoten 4 bis 6 2021 knapp 8 Prozent Für den eigenen Betrieb sehen die Befragten langfristig deutlich bessere Aussichten als für die gesamte Gartenund Landschaftsbau-Branche Fast 59 Prozent vergeben eine 1 oder 2 2021 fast 70 Prozent knapp 32 Prozent eine 3 2021 25 Prozent Die Schulnoten 4 bis 6 vergaben in diesem Frühjahr 9 5 Prozent 2021 5 Prozent „Jetzt erst recht “ BGL-Präsident Lutze von Wurmb verspricht kontinuierliches BGL-Engagement für mehr grünblaue Infrastruktur und die Interessen der Landschaftsgärtnerinnen und -gärtner Foto Paul-Phillipp Braun BGL Stabil bleibt die Auslastung der Betriebe So sind die befragten Betriebe bei der Pflege durchschnittlich 19 Wochen vollbeschäftigt ausgebucht 2021 18 und beim Neubau sogar 25 Wochen 2021 23 „Jetzt erst recht “ mehr grünblaue Infrastruktur „Angesichts der Schrecken des Ukrainekriegs der steigenden Energieund Materialpreise und der Nachrichten zu Inflation Ressourcenknappheit und Zinsentwicklung teile ich die Sorgen meiner Kolleginnen und Kollegen“ so BGL-Präsident Lutze von Wurmb „Gleichzeitig beeindruckt es mich dass ein großer Teil von ihnen zuversichtlich bleibt gerade mit Blick auf den eigenen Betrieb – zu Recht Denn die Jahrhundertaufgabe Klimawandel die dringend nötige grünblaue Umgestaltung unserer Städte und Landschaften und die wachsende Sehnsucht der Menschen nach mehr gepflegtem Grün und Artenvielfalt im Privatgarten und öffentlichen Raum – das alles birgt auch künftig große Chancen für uns Landschaftsgärtnerinnen und Landschaftsgärtner Deshalb setzt der BGL sein Engagement für mehr grünblaue Infrastruktur im Interesse der Mitgliedsbetriebe auch in diesen Zeiten kontinuierlich fort Jetzt erst recht “