Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Editorial 3 www kunststoffmagazin de Die erste Hälfte des Jahres ist verstrichen und die Stimmung fällt je nachdem wonach man fragt unterschiedlich aus Da stehen auf der einen Seite die prall gefüllten Auftragsbücher die teilweise bis ins Jahr 2025 reichen Hinzu kommen Wachstumsund Expansionspläne der Unternehmen und viele innovative Produktneuheiten in diesem K-Jahr Apropos K Auch hier scheint es endlich Licht am Ende des Corona-Tunnels zu geben es geht in Richtung „alte“ Normalität und wir freuen uns dass wir uns endlich wieder auf den Messen und Veranstaltungen persönlich treffen können Hoffen wir dass es bis zum Herbst und darüber hinaus auch so bleibt Auf der anderen Seite gibt es auch höchst beunruhigende Entwicklungen Während Anfang des Jahres noch die Hoffnung bestand die „Corona-Lücke“ zu schließen sorgt der russische Angriffskrieg in der Ukraine neben der humanitären Katastrophe für erneute Verunsicherung Rapide steigende Preise und Versorgungsprobleme bei Energie Rohstoffen Vorprodukten und Komponenten gehören wohl zur größten Sorge und führen dazu dass die vielen Aufträge gar nicht abgearbeitet werden können Das Thema Nachwuchs ist eine weitere Herausforderung auch wenn viele mittelständische Unternehmen inzwischen lukrative Angebote für Nachwuchskräfte haben Hinzu kommen krankheitsbedingte Ausfälle von Mitarbeitern auch wenn die Pandemie in den Hintergrund gerückt ist Das Institut der deutschen Wirtschaft IW rechnet Ende des Jahres oder spätestens 2023 mit Erholung Das Bruttoinlandsprodukt werde in diesem Jahr nur noch um knapp 1 75 % steigen und dann 2023 um weitere etwa 2 75 % zulegen Dieses „Hoffen auf nächstes Jahr“ kennt man zwar inzwischen aber bleiben wir optimistisch Kommen wir zum Schluss noch einmal zurück auf das Thema Innovationen Die Kunststoffbranche steckt voller Neuheiten und es wird Zeit diese auch zu zeigen Deshalb können die Leser innen des KUNSTSTOFF MAGAZINS in diesem Herbst und Winter erstmals das KUNSTSTOFF MAGAZIN Produkt des Jahres 2023 wählen Ab sofort können Sie Ihre Produkte oder Lösungen einreichen – erfahren Sie mehr darüber auf Seite 6 Ich grüße Sie herzlich Ihre Annina Schopen Redakteurin KUNSTSTOFF MAGAZIN Halbzeit Annina Schopen Redakteurin aschopen@wekabusinessmedien de