Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Das Werk der Bergi-Plast in Berggießhübel kann auf eine über 100-jährige Geschichte zurückblicken Der Kunststoffverarbeiter fertigt Verschlüsse jeder Art und in einem zweiten Werk in Dohma technische Teile für die Automobilindustrie Bei Trocknung Förderung und Einfärbung der Kunststoffgranulate setzt das Unternehmen auf den Peripherie-Spezialisten Werner Koch Maschinentechnik Zwei Werke ein Partner für die Peripherie Bergi-Plast setzt beim Trocknen Fördern und Einfärben auf Koch-Technik Produktion Automation Wenn Firmen von „langjähriger Erfahrung“ in der Kunststoffverarbeitung sprechen meinen sie meist die vergangenen 20 bis 30 Jahre Bergi-Plast dagegen ist bereits über 50 Jahre in der Kunststoffverarbeitung aktiv In dem damals verstaatlichten Unternehmen wurde 1962 eine grundlegende Wende im Leistungsprogramm eingeleitet Der Fokus lag nun auf der Herstellung von Kunststoffteilen aus Thermoplasten im Spritzgießverfahren Das Produktionspektrum umfasste zeichnungsgebundene technische Teile für den Maschinenbau die Elektroindustrie und Verschlüsse für Flaschen und Tuben Die notwendigen Werkzeuge fertigte zumeist der eigene Formenbau an Bis 1990 wuchs das Sortiment auf über 250 Kunststoffartikel die auf 45 Spritzgießmaschinen produziert wurden Nach Reprivatisierung Neuorientierung und Modernisierung kann Bergi-Plast seitdem auf ein stetiges Wachstum an Umsatz und Mitarbeiterzahlen zurückblicken Partner bei der Modernisierung von Werk 1 in Berggießhübel und bei der Ausstattung vom 2012 errichteten Werk 2 in Dohma war Koch-Technik „Sowohl bei den Verschlüssen die wir in Werk 1 für die Verpackungsindustrie produzieren als auch bei den technischen Teilen die wir in Werk 2 für Automobil-Zulieferer fertigen spielt Maßhaltigkeit die wichtigste Rolle Bei den Verschlüssen kommt zudem noch absolute Farbtreue hinzu“ erläutert Anja Schröttenhamer vom Projektmanagement Verschlüsse „Umso wichtiger ist deshalb dass neben den Spritzgießmaschinen auch die Peripherie-Geräte und -Anlagen präzise und zuverlässig arbeiten “ Über 40 Millionen Verschlüsse monatlich Insgesamt 57 Spritzgießmaschinen im Schließkraftbereich zwischen 5 und 250 Tonnen sind bei Bergi-Plast im Einsatz darunter vier für die 2-Komponenten-Fertigung In Werk 1 in dem 30 Maschinen Juni 2022 16 Spritzgießlinie mit Koch-Technik-Förderabscheidern auf den Spritzgießmaschinen Über die Materialleitungen wird das Rohmaterial angesaugt und im Abscheider von der transportierenden Luft getrennt Bilder Koch