Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
… wird immer dramatischer Ende März zeichnete der Gesamtverband Kunststoffverarbeitende Industrie GKV ein düsteres Bild Nie sei der Bestand an Auszubildenden niedriger als im Jahr 2021 gewesen 81 Prozent der kunststoffverarbeitenden Unternehmen fehlten Fachkräfte oder Auszubildende und dies betreffe alle Sparten der Branche Damit besteht die Gefahr dass sich der ohnehin schon bestehende Fachkräftemangel weiter verschärfen wird denn die nicht besetzten Ausbildungsplätze von heute sind die fehlenden Fachkräfte von morgen Die Gründe für diesen Mangel sind ebenso vielschichtig wie schon viel diskutiert Allgemein gelten eine alternde Bevölkerung niedrige Geburtenraten und geringe Weiterbildungsund Umschulungsquoten als Gründe Konkret in der Kunststoffbranche kommt hinzu dass sie in Bezug auf Recycling und Nachhaltigkeit unter einem schlechten Image leidet Die Bilder von verschmutzten Stränden und Plastikmüll in den Ozeanen sind ebenso schockierend wie allgegenwärtig Was kann man also tun? Die Branche ist aufgewacht und legt beim Thema Nachhaltigkeit inzwischen den Turbo ein Die Transformation zur Kreislaufwirtschaft beschäftigt bereits die meisten Unternehmen Aber auch die Verbraucher innen müssen darüber aufgeklärt werden dass Kunststoffe nicht nur nicht ins Meer gehören sondern sogar einen wertvollen Beitrag zum Umweltschutz und zur Energiewende leisten können Auch wir unterstützen diesen Transformationsprozess und Imagewandel So stellen wir das Thema Nachhaltigkeit in den Fokus der digital networking days die vom 27 bis 29 September wieder vom Hause WEKA Business Medien veranstaltet werden Auch dort werden wir von vielen Seiten beleuchten wie Produktionssysteme in geschlossene Kreisläufe gebracht werden können dass gebrauchte Kunststoffprodukte nicht unbedingt Müll sein müssen sondern vielmehr Rohstoffquelle sein können Und selbstverständlich auch welche Lösungsansätze hierzu die Digitalisierung bietet Aber natürlich brauchen wir auch weiterhin helle Köpfe die künftig in diesem Bereich tätig sein wollen Hoffen wir dass wir den Zeitpunkt für einen Imagewandel nicht verschlafen haben und die vielen Initiativen die es ja inzwischen gibt Früchte tragen Ich grüße Sie herzlich Ihre Annina Schopen Redakteurin Kunststoff Magazin Was lange währt Annina Schopen Redakteurin aschopen@wekabusinessmedien de Editorial 3 www kunststoffmagazin de