Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Ak t u e l l k o l u m n e WA s Wü r m s e r Wu r m t Pe r s o n e n Dr martin Böhmer ist seit dem 1 April Vice President Global Tech nology bei SSI Schäfer zuvor war er Abtei lungsleiter am Fraun hofer IML ekaterini kranioti ist bei der Digitalspedition Sennder seit kurzem als Vice President Shippers tätig und wird dort Verlader bei der Digi talisierung unterstützen Florian lußem 32 ist seit dem 1 März beim Projektspediteur Arnold als Kommunikationspro fi für alles Gedruckte Gefilmte und Gespro chene verantwortlich ole klose ist zum 1 April einer der drei Vorstände der Krone Unternehmensgruppe und wird als CFO auch das Personalressort verantworten thomas Göllner 46 wurde zum 1 April in die Geschäftsführung von AISCI Ident berufen und unterstützt dort Lutz Bauerkämper und Peter Ciolkowski Dr lutz steiner hat ebenfalls zum 1 April die neue Position Senior Vice President Innova tion beim Automatisie rungsspezialisten Lenze übernommen Fo to S SI Sch äf er Fo to Sen nd er Fo to Arn ol d Gru p p e Fo to Fah rz eu g w er k Kro ne Fo to A IS C I Id en t Fo to Len ze Personen der IntralogIstIk und logIstIk Schon mal eine Mimose geschubst? Der einbis mehrjährige krautigverzweigte bodennahe Strauch der mit zunehmendem Alter unten etwas verholzt reagiert auf jede Störung sofort in einer Kettenreaktion mit dem Einklappen sämtlicher Blätter Sieht spektakulär aus allerdings geht danach eine ganze Zeit lang nichts mehr Obwohl sie verschiedentlich als gesundheitsschädlich und unverträglich bezeichnet wird ist das Geflecht nicht als giftige Pflanze gelistet Ihre Blütezeit ist der Sommer und weil sie so hypersensibel ist überlebt sie bei Stress meist nur ein Jahr Oh ja Lieferketten sind ganz eindeutig Mimosen Stupst man eine an reagiert sie kurzzeitig empfindlich tritt man drauf bricht sie schon mal trampeln aber alle gleichzeitig auf ihr herum hilft auch keine Digitalisierung mehr Ukraine-Krieg und Coronapandemie Preisexplosionen und irrationales Einkaufsverhalten oder Panikreaktionen in der Wirtschaft sind nicht gerade förderlich für das Gedeihen stabiler Lieferketten Nun kann man eine Lieferkette aber nicht in Kamille einlegen um sie widerstandsfähiger zu machen Was also tun um mit der Volatilität besser umzugehen? Am 21 April war Tag der Logistik Am höchsten Feiertag der Logistik gab es keinen Mangel an Kommentaren dazu Wie wichtig die Logistik doch für unsere Versorgung ist was man alles tun müsste um Logistikketten agil zu gestalten dass die Globalisierung nun ein Ende finden müsse und durch Digitalisierung und Technologie unglaubliche Potenziale zu heben wären Es war wie eine Reise in die Vergangenheit als Digitalisierung noch IT hieß die Potenziale aber schon genauso groß und Ratschläge nicht minder zahlreich waren Wo sind eigentlich all die schlauen Wissenschaftler und SCM-Experten von damals geblieben die sich seit Jahrzehnten mit Supply-Chain-Resilienz beschäftigen und nach den Tsunamis 2004 und 2011 nach Fukushima nach der E-Commerce-Blase oder der Finanzkrise den Stein der Weisen angeblich schon längst gefunden hatten? Mehr als die Wahnsinnserkenntnis dass Lieferketten gerade schwer planbar sind und umgebaut werden müssen ist damals wie heute offenbar nicht herausgekommen Mimosen und Lieferketten haben übrigens noch eins gemeinsam Sie wuchern und sind wahre Überlebenskünstler Genau wie der Mensch wenn er feststellt dass es nicht völlig unmöglich ist das Wochenende mit nur einer Sorte Käse zu überleben Anita Würmser schrieb bis Ende 2020 exklusiv in LTmanager die Kolumne „Was Würmser wurmt“ Die Agenturinhaberin und Chefin des IFOY Awards und der Logistics Hall Of Fame hat viel zu sagen – und das nun in materialfluss Die lieferkette ist eine Mimose „Mimosen und Lieferketten haben eins gemeinsam Sie sind wahre Überlebenskünstler “ 6 materialfluss 5 2022 www materialfluss de