Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Te x Tz u m Ti Te l b i l d 10 materialfluss 4 2022 www materialfluss de der sie auf den Lkw zum Kunden sprich Küchenhändler ge laden werden Der gesamte Prozess beginnt damit dass die Fertigung vom Ende her geplant wird Ausgehend von der Lie ferzeit wird der Auftrag für eine Küche aufgelöst und berechnet wann der Fertigungsprozess welcher Komponente starten muss so dass alles am Ende des Gesamtprozesses pünktlich zusam menläuft Krupka „Die Aussteuerung unseres Fuhrparks – wir haben zurzeit knapp 100 Lkw – bestimmt letztlich unser Pro duktionsprogramm “ Dabei werden alle Prozesse so gemanagt dass sie in genau der Reihenfolge erfolgen in der sie erforder lich sind Das garantiert schlanke Betriebsabläufe kurze Durch laufzeiten und eine allgemein hohe Effizienz Verschiedene Prozessstränge bei der Korpus-Montage Um den unterschiedlichen Varianzen und damit Fertigungsauf wänden der verschiedenen Bauteile eines Schranks gerecht zu werden hat Häcker die Fertigung in verschiedene Prozesse aufgeteilt Die Korpusbauteile werden in A B und CTeile unterschieden ATeile sind Baugruppen die sehr häufig in glei cher Variante benötigt werden – zum Beispiel StandardUnter schränke in Weiß Sie werden direkt aus dem Hochregallager HRL auf Paletten über die Elektrohängebahn EHB an das fahrerlose Transportsystem übergeben und zur Montagestation transportiert Viadat erhält die entsprechende Nachschubanfor derung über eine Datenbankschnittstelle von der Endmontage linie Zudem ist Viadat das führende System für das FTS Es übernimmt die Auftragssteuerung die Erfassung und verbucht die Ladeeinheit mit dem jeweiligen Bestand Die Kommissionierung der B und CTeile ist komplexer da hier die Varianz deutlich höher ist Dazu gehören zum Beispiel Hochschränke oder auch farbige Korpusseiten Ein Teil der Bauteile wird vom HRL über die EHB in eine automatische Kommissionierstation transportiert und dort von 6Achs Robotern auf Paletten gelagert Diese werden entweder direkt an die Montagestationen gebracht durchlaufen erst noch eine Bearbeitung oder werden in einem Pufferlager zwischengespei chert Dirk Krupka „Durch die verschiedenen Pufferlager können wir die logistischen Abläufe voneinander entkoppeln und damit eine höhere Prozesssicherheit erreichen “ Andere Teile stammen aus der Oberflächenbearbeitung oder werden manuell ausgelagert und laufen über verschiedene Lager in ei nen Kommissionierbereich Hier werden sie auf Stapel kommis sioniert und anschließend in die Montage transportiert Viadat organisiert sämtliche Transporte und Lagerbewegungen verwal tet die jeweiligen Bestände stellt die Dialoge und Daten für die Bearbeitungsstationen bereit Fronten und Schubkästen just in sequence Ähnlich komplex ist der Prozess für die Fronten Aus dem HRL oder der Oberflächenbehandlung stammend werden sie in einem ShuttleLager zwischengelagert wobei die Einlagerung manuell erfolgt und so noch eine Qualitätskontrolle der einzel nen Fronten und Bretter möglich ist Durch die Pufferung wird erreicht dass eine Palette mit den erforderlichen Rohfronten je nach Bedarf in frei konfigurierbaren Zeitpunkten aus dem Hochregallager ausgelagert wird Von dieser Palette werden nur die Teile abkommissioniert die für den kommenden Arbeitstag benötigt werden Die Tablare werden sequenzgerecht aus dem Puffer ausgelagert und an eine Entnahmestation transportiert an der Portalroboter die Fronten für die Weiterverarbeitung entnehmen Anschließend erfolgt der Transport – falls erforder lich – zu Bohranlagen in denen die Bretter gelocht und mit Scharnieren versehen werden Danach konfektionieren Robo ter die so vorbereiteten Fronten in sogenannte Hordenwagen in denen sie schließlich in die Montage gelangen wo sie mit dem Korpus verheiratet werden Auch hier steuert Viadat sämtliche Lager und Transportbewegungen übernimmt die Bestandsver waltung im ShuttleLager und versorgt die Arbeitsplätze und Maschinen mit den relevanten Bearbeitungsinformationen Parallel dazu werden die Schubkästen gefertigt und in einem Integriert in das Staplerleitsystem von Viadat ist auch das FTS mit dem die kommissionierten Korpus-Teile sowie Fronten und Einbauteile in die Montage transportiert werden