Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
das volle Potenzial bestehen der neuer oder nach g e r ü s t e t e r Intralogistik systeme zu nutzen Das De sign des Systems basiert auf den neuesten Automa tisierungsentwick lungen und höchsten Industriestandards EAE Flow besteht aus den Modulen EAE Flow Master das Sortier und Transportparameter importiert und den gesamt en Materialfluss optimal steuert Das Modul EAE Flow Control übernimmt die Echtzeitsteuerung der elektromechanischen Ausrüstung Es transportiert Güter effizient und zuverläs sig auf der Grundlage der WCSInformationen Warehouse Control System Lagersteuerungssystem E ASignale und Scan und Bilddaten Der EAEFlow Commander visualisiert den Betriebsstatus der Systeme Statistiken und Berichte Die SCADAkompatible Benutzeroberfläche ist webbasiert und lässt sich auf mehreren autorisierten mobilen Geräten aufrufen Neben dem Engineering und der Entwicklung von Soft und Hardware übernimmt EAE Solutions auch Installation und Inbetriebnahme Um den Installationsaufwand so gering wie möglich zu halten und die Anlagen zugleich flexibel und kosteneffizient zu gestalten nutzt das Unternehmen dezen trale Automatisierungstechnik von Turck vor allem Ethernet I O und SafetyModule mit dezentraler Steuerungslogik und IOLink I O-Module mit schnellem Zählereingang Je nach Sortieraufgabe werden unterschiedliche Sortier lösungen eingesetzt die EAE Solutions mit spezifisch op timierten Steuersystemen bedient Neben dem Tray Sorter sind dies Lösungen für Pocket Sorter und Crossbelt Sor ter sowie für die Fördertechnik Im EAEPocketSorter bei spielsweise ist die punktgenaue Erfassung des Sortierguts 11 Messund Prüftechnik | Schwerpunkt www industrialproduction de Voraussetzung für exakt getaktete Prozesse Der Fortschritt der Transportstrecke wird erfasst über die Zähne der Räder die die Taschenbügel transportieren Diese Zähne müssen schnell gezählt werden um die exakten Positionen beispiels weise zum Ausleiten von Transporttaschen zu bestimmen Doch die hohe Geschwindigkeit der Zähne macht das Einlesen für StandardSteuerungen aufgrund der Zykluszeiten unmöglich An dieser Stelle kommt das IP67 Modul TBENS1 von Turck ins Spiel Das kompakte MultiprotokollI OModul für Ethernet verfügt über acht digitale Eingänge Der erste Eingang ist ein schneller Zähler – ideal für den Einsatz im PocketSorter Die schnell rotierenden Zähne werden als Impulse von einem Näherungsschalter erfasst und direkt Die dezentrale Signalverarbeitung durch das hybride Safety-I O-Modul TBPN für Profinet ProfiSafe ermöglicht ein höheres Fördertempo der Anlage