Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Produktion Automation www kunststoffmagazin de 15 ABB hat das Sortiment von Asynchronmotoren mit hoher Leistungsdichte für dynamische Anwendungen HDP überarbeitet Damit ergeben sich neue Möglichkeiten für OEM-Kunden im Maschinenbau Typische Einsatzgebiete für solche Motoren sind Kunststoffund Gummi-Extrusionsanlagen Spritzguss Wickelmaschinen Hubeinrichtungen Förderanlagen Prüfstände und Werkzeugmaschinen Mit dem erweiterten Portfolio an HDP-Motoren kann ABB Maschinenbauern jetzt Baugrößen zwischen 80 und 400 Leistungen bis zwei Megawatt und alternative Varianten wie wassergekühlte und High-Speed-Motoren anbieten Die Motoren sind für den Frequenzumrichter-Betrieb ausgelegt passende Pakete aus Motor und Frequenzumrichter für alle Baugrößen stehen zur Verfügung Maschinenbauer können laut ABB die hohe Leistungsdichte der HDP-Motoren auf zwei Arten nutzen Sie können eine vorhandene Maschine mit einem stärkeren Ersatzmotor nachrüsten um die Leistung zu steigern oder sie können bei der Konstruktion einer neuen Maschine einen kompakteren aber ebenso starken Motor wählen um die Stellfläche der Maschine zu verringern HDP-Motoren sind so konzipiert dass sie aufgrund ihres geringen Trägheitsmoments und ihrer hohen Überlastbarkeit eine schnelle Bewegungssteuerung und hohe Dynamik ermöglichen Motoren mit geringem Trägheitsmoment sind ideal für Anwendungen die schnelle Änderungen der Drehrichtung erfordern und somit beispielsweise ein rasches Umschalten zwischen Vorund Rückwärtsbewegung der Maschine ermöglichen Der Einbau eines neuen HDP-Motors in eine bereits vorhandene Maschine sei ohne großen technischen Aufwand möglich so ABB Das Konzept der Einfachheit sei durchgängig berücksichtigt worden vom Zugang zu den Anschlüssen bis zur Installation von Zubehörteilen wie Fremdlüftern Drehgebern und Bremsen Die überarbeitete Baureihe umfasst alle gängigen Baugrößen und Technologievarianten wie wassergekühlte Motoren Hochgeschwindigkeitsmotoren und Motoren im Leistungsbereich von mehreren Megawatt Die HDP-Motoren entsprechen der Norm IEC 60034 und sind für den uneingeschränkten weltweiten Einsatz geeignet ABB www abb com Die optimierte flexible Bedienung der Anlagen war das Entwicklungsziel von Beck Automation bezüglich neuer HMIs Das neue Eingabesystem im Hochformat soll nicht nur die Programmauswahl an der Anlage erleichtern sondern bietet auch eine portable Lösung für einen flexiblen Zugriff rund um die Maschinen Das neue HMI besteht aus einem robusten Industriepanel „Die gesamte Eingabeoberfläche wurde von uns überarbeitet und bietet nun mehr Platz für Statusmeldungen Außerdem sind alle Funktionen und Eingabemöglichkeiten mit übersichtlichen Piktogrammen versehen worden sodass der Bediener intuitiv arbeiten kann“ erklärt Raphael Schor CTO der Beck Automation Mittels separater gut bedienbar auf dem HMI-Gehäuse montierter Buttons lassen sich die Hauptfunktionen wie Start Stopp und Reset auslösen Bei früheren Eingabesystemen waren die Buttons in die HMI-Oberfläche integriert weshalb ein direkter schneller Zugriff nicht möglich war Ausgeliefert werden die neuen Anlagen immer mit einem fest installierten Panel Alternativ zu einem zweiten baugleichen Panel auf der anderen Maschinenseite biete Beck eine weitere Option „Die Anlage kann zusätzlich mit einem tragbaren Endgerät wie einem I-Pad ausgestattet und bedient werden Dies erlaubt es dem Nutzer um die Maschine herumzulaufen und dabei vollen Zugriff auf die Funktionen der Anlage zu haben“ führt Schor weiter aus Beck Automation www beckautomation com HDP-Motoren für den Maschinenbau Beck rüstet Anlagen mit neuem HMI aus Bild ABB Bi ld Bec k