Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Recycling-Optionen für bedruckte PP-Folien Die Forschungsinitiative Print CYC in der Kiefel Mitglied ist hat weitere Erkenntnisse zur Förderung der Kreislaufwirtschaft von Kunststoffverpackungen durch Werkstoffrecycling erzielt Mit PUbasierten Druckfarben konnten aus vollflächig bedruckten PPbasierten Verpackungsfolien farbstabile geruchsund defektfreie Rezyklate durch mechanisches Werkstoffrecycling hergestellt werden Diese konnten in Flachfolien eingearbeitet und bei niedrigerem Energieverbrauch auf Thermoformmaschinen von Kiefel tiefgezogen werden Damit eröffnen sich Verpackungsherstellern neue Verwertungsmöglichkeiten von postindustriellen bedruckten Folienabfällen und Potentiale für eine Zero-Waste-Produktion Aus den rezyklathaltigen PP-Flachfolien konnte Kiefel sowohl farbige Schalen als auch Becher erfolgreich auf den Maschinen der Serien KMD und KTR thermoformen „Die Maschineneinstellungen mussten gegenüber der Verarbeitung von Neuware praktisch nicht geändert werden“ betont Olaf Tanner Leiter Projektund Produktmanagement im Bereich Verpackung bei Kiefel Die Rezyklate konnten problemlos bis zu 100 Prozent in die Mittelschicht von ABA-Flachfolienstrukturen eingearbeitet werden Kiefel www kiefel com Produktion Automation www kunststoffmagazin de Neue Recycling-Dimensionen Mit dem steigenden Bedarf an recycelten Kunststoffen wachsen auch die Maschinen Das gilt sowohl für die Aufbereitung von Polyolefinen als auch für das PET-Recycling Erema hat nun mit der Vacurema Basic 2628 T Großanlage zur Herstellung von rPET-Granulat realisiert und kürzlich auf den Weg zu einem Kunden nach Brasilien geschickt Bis zu 40 000 Jahrestonnen rPET lassen sich damit produzieren „Dafür wurde eine Schnecke verbaut die mit einer Länge von zehn Metern einem Durchmesser von 280 Millimetern und einem Gewicht von 3 5 Tonnen die Größte ist die jemals in einer unserer Recyclingmaschinen zum Einsatz kam“ erklärt Managing Direktor Michael Heitzinger Gefertigt wurde die Schnecke von 3S einem Schwesterunternehmen von Erema Der Reaktor dieses Recyclingsystems ist mit einer Höhe von rund zehn Metern ebenfalls ein Unikat und reicht bis knapp unter die Decke der neuen Produktionshalle 500 Tonnen Inputmaterial wurden während der Testphase recycelt begleitet von strenger Qualitätsprüfung Erema www eremagroup com Dropin-Rohstoffe aus verflüssigtem Abfall Neste hat weitere Testläufe zur Verarbeitung von verflüssigtem Kunststoffabfall in seiner Raffinerie im finnischen Porvoo erfolgreich abgeschlossen Nach dem ersten Testlauf im Jahr 2020 sei es bei dieser Testreihe gelungen verflüssigte Kunststoffabfälle zu Dropin-Rohstoffen für die Kunststoffherstellung zu verarbeiten und die Prozesse bis zur Industriereife weiterzuentwickeln Bei den verwendeten Rohstoffen handelte es sich um gemischte Plastikabfälle von Endverbrauchern die ansonsten nur schwer verwertbar sind „Die erfolgreichen Testläufe haben gezeigt dass verflüssigte Kunststoffabfälle eine praktikable Alternative zu fossilen Rohstoffen darstellen“ sagt Markku Korvenranta Executive Vice President Oil Products von Neste Für 2022 seien bereits weitere Testläufe mit größeren Volumina geplant Der Output aus den Testläufen findet bereits seinen Weg in den Kunststoffkreislauf als Rohstoff für neue Kunststoffprodukte die die gleichen Eigenschaften und die gleiche Qualität bieten wie jene auf Basis fossiler Rohstoffe hergestellte Produkte Neste www neste de Bi ld Ere m a Bi ld Nes te Bi ld Kie fe l Jetzt online anfragen kremertec de Formteile aus PVC und TPE Elastisch biegsam transparent – die Funktion bestimmt den Werkstoff