Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Die analytische HPLC high performance liquid chromatography ist für Proben analysen bei der Lebensmittelsicherheit bei der Arzneimittelzulassung oder Probenaus wertung für den Umweltschutz bzw im Life ScienceBereich „state of the art“ Insbesondere wenn die Komponenten der Proben unbekannt sind müssen möglichst alle Stoffe als einzelne Peaks sicher getrennt werden Dabei muss die Trennschärfe über die gesamte Breite des Trenn verfahrens mit gleich hoher Präzision ablaufen nur so lassen sich die Stoffe im Anschluss zuver lässig analysieren Um das sicherzustellen arbei tet man oft mit einem Gradientenverlauf bei der mobilen Phase Die Änderung der Zusammenset zung in der Flüssigkeit fällt dabei je nach Analyse unterschiedlich aus jedoch muss der Gradient in Zusammensetzung und zeitlichem Verlauf immer exakt eingehalten werden Vor diesem Hintergrund hat Bürkert Fluid Control Systems Mikroventile s Bild entwickelt die auch gerings te Mengen über lange Zeiträume und Millionen Schaltzyklen zuverlässig dosieren können Sowohl bei der Niederdruck als auch bei der HochdruckGradientenelution sind Ventile ge fragt die die Mischung der Lösungsmittel steu ern Dabei ist schnelles präzises Schalten wich tig da nur so die Konzentration schrittweise wie für die jeweilige Analysemethode vorgegeben er höht werden kann Unterschiede bei der Präzision machen sich sofort bei der Wiederholbarkeit von Probe zu Probe und bei eng aufeinanderfolgenden Peaks bemerkbar Gerade in Laboren mit hohem Durchsatz müssen standardisierte Abläufe im mer gleich sein um dem Detektor exakt gleich aufbereitete Einzelkomponenten zuzuführen Ab weichungen vermindern sofort die Trenneffizienz z Bdurch veränderte Elutionszeit bei manchen Fraktionen Die Gradientenventile müssen zu verlässig den definierten Toleranzbereich für die Summe der jeweiligen Dosierung einhalten und auch die Genauigkeit der einzelnen Schaltzyklen – also der jeweiligen do sierten einzelnen Kleinstmenge – ist einzuhalten um einen quasi kontinuier lichen Medienstrom zu erzeugen der sich anschließend leicht homogenisie ren lässt Das erreicht man über eine Regelung des Vordrucks und besonders schnell schaltende Ventile mit entspre chender Blende Grundsätzlich müssen alle Werkstoffe im Ventil gegenüber den eingesetzten Medien beständig sein Auch darf sich das Schaltverhalten der Ventilsitz und die übrige Mecha nik selbst nach Millionen Schaltspie len nicht verändern Da die Temperatur ebenfalls die Dichte des Mediums und damit die Dosiermenge beeinflusst muss auch hier für möglichst kon stante Betriebsbedingungen ge sorgt werden Ein vorgeschalteter automatischer Flaschenwechsel für die Lösungsmittel macht einen kontinuierlichen Analysebetrieb möglich und ist daher für Geräte mit hohem Durchsatz vorteilhaft Die Güte von Schaltgenauigkeit und damit Wiederholgenauigkeit lässt sich darstellen in dem man zwei Chromatogramme vom Beginn und gegen Ende der Ventillebensdauer vergleicht Das geht da die Gradientenmischung direkten Ein fluss auf die Trennung der Fraktion hat So sollten die Peaks über die Ventillebensdauer gleich und ohne Schwankungen sein Ein Nachlassen der Regelgüte zeigt sich darin dass die Peaks ver schwimmen und die Auftrennung zunehmend unpräzise wird Das zeigt anschaulich welchen Einfluss das MehrkanalGradientenventil auf die mobile Phase und damit auf die Genauigkeit des Trennprozesses hat Mischen mobiler Phasen für die Chromatographie Ein Blick in die Technik – was steckt drin? Liquid Handling 15 www labo de 12 2022 Für die Qualität der Flüssig-Chromatographie sind dauerhaft konstante Bedingungen bei allen Komponenten der mobilen Phase essenziell Diese wird aus mehreren Lösungsmitteln spezifisch im Gerät gemischt Dazu werden Mikroventile eingesetzt die kleinste Volumina auch über lange Zeiträume dosieren können Die MehrkanalGradien tenventile Typ 6650 eig nen sich gut zum Mischen der Eluenten mit Schalt zeiten unter fünf Millise kunden Bild Bürkert AUTORIN Daniela Krahn Segment Manager Microfluidics Bürkert GmbH Co KG Ingelfingen Tel 07940 100 info@buerkert de www buerkert de