Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
GASTKOMMENTAR 9 materialfluss WELT DER INTRALOGISTIK 2021 www materialfluss de Den Corona-Virus stört das alles nicht sonderlich sondern es freut ihn eher Er ist keinen Stimmungsschwankungen unterworfen und ähnelt mehr einem fest vorprogrammierten Roboter Und er findet im politischen Entscheidungsvakuum ideale Ausbreitungsmöglichkeiten Allerdings lernt man in der Physik dass selbst das Vakuum nicht vollkommen leer ist also doch verschieden vom absoluten „Nichts“ Endlich ein Hoffnungsschimmer? Novelle Das heimliche Wort des Jahres Eigentlich sollte zum Wort des Jahres 2021 die „Novelle“ gekürt werden Allerdings denkt der Literaturfreund eher an eine kürzere Erzählung über ein Ereignis von italienisch novella „kleine Neuigkeit“ mit einem bestimmten Ziel Wer kennt nicht „Der Schimmelreiter“ von Theodor Storm Doch leider hat das arme Wort noch eine zweite folgenschwere Bedeutung nämlich ist damit ein Gesetz zur Ergänzung oder Abänderung eines geltenden Gesetzes gemeint Darin sind dann häufig nicht „kleine Neuigkeiten“ versteckt sondern teilweise was richtig Großes Denn mit Spannung werden ja immer wieder die Novellen zum „Infektionsschutzgesetz“ erwartet kurz „Corona-Novelle“ genannt Da stutzt man dann einen Moment und denkt daran dass damit eigentlich die nächste „Corona-Welle“ gerade die vierte gebrochen werden soll Im Prinzip ist die Wortwahl gar nicht so dumm wenn man die Schreibung nur ein wenig ändert Corona-No-Welle Na ja wenn’s hilft Das ungehemmte Leben auf den Straßen wird teuer Auch eine weitere Novelle erblickte endlich das Licht der Bundesrats-Welt die StVO-Novelle Darin insbesondere enthalten ist die Novelle des Bußgeldkataloges der das „ungehemmte“ Leben auf der Straße richtig teuer macht Auch für Radfahrer gilt das Kostprobe gefällig keine Klingel 15 € Nebeneinander-Fahren 20 € Telefonieren 55 € und rote Ampel eine Sekunde missachtet 100 € + ein Punkt Aber wer will das denn alles kontrollieren? Das klappt ja nicht mal bei 2G 2G+ 3G 3G+ 4G 5G was war da nochmal mit den beiden letzten? Als Physikstudent weiß man zumindest was ein „g“ ist nämlich die Erdbeschleunigung vom 9 81 m s 2 und die kann man durch ein angehängtes „+“ g+ nicht einfach ver stärken auch nicht 2022 Derweil die Luft-Schadstoffdiskussionen heftig weiter über das Land hinwegfegen Hatte doch die Weltgesundheitsorganisation WHO erst kürzlich im September die alten Grenzwerte von 2005 für Feinstäube verschiedener Größe und Stickstoffdioxid deutlich verschärft heißt heruntergesetzt Allerdings muss man mal abwarten was davon in der EU tatsächlich ankommt denn auch die 2005er-Grenzwerte wurden einigermaßen „weichgespült“ übernommen Das Thema ist aber auf der Agenda Genauso wie die CO 2 -Debatte wenn es denn wirklich eine wäre Recht häufig liest man auch in ernst gemeinten Texten „Co 2“ Aber Co steht für Cobalt nicht Corona ein „ferromagnetisches Übergangsmetall“ Und dieses Element spielt seine wichtigste Rolle bei den Lithium-Ionen-Batterien nämlich als Kathodenmaterial Da treibt man offensichtlich ein undurchsichtiges Spiel Man fühlt sich irgendwie an die Welt der „Antinomien“ erinnert wo man sich für so schöne Sätze interessiert wie „Ich sage jetzt nicht die Wahrheit“ Aber wen interessiert die denn überhaupt? Tempo 30 innerorts und 120 auf der Autobahn? Aber wenn es denn wirklich um CO 2 und NO x geht seltsamerweise taucht „Nox“ eigentlich nicht auf wird zur Reduktion immer häufiger der Ruf nach Tempolimits laut Das wird uns in 2022 auf jeden Fall weiter begleiten egal wie das Verkehrsministerium besetzt sein wird oder ist Und wenn es die Regierung nicht „wuppt“ dann haben wir ja immer noch die Deutsche Umwelthilfe DUH verkörpert durch Jürgen Resch Sein Weg vor das Bundesverfassungsgericht ist recht kurz fast schon Standard So wird dann Tempo 30 in geschlossenen Ortschaften 80 auf Landstraßen und 120 auf Autobahnen zur Disposition stehen Das Thema ist klebrig und zäh wie falsch gemischte Teigware kein Mehl in Sicht Doch da gibt es auch die Stellschraube der Benzinund Dieselpreise Die kennen momentan nur eine Richtung kein Limit in Sicht Da wird die Fahrerei richtig teuer auch ohne Autobahnoder City-Maut Und die Elektros sind auch nicht zum Schnäppchenpreis zu haben Da kommen dann schon Zweifel an den mobilen Konzepten auf Denn wie wollen wir in Zukunft eben irgendwann nach Corona unterwegs sein? Abgefahren scheint jedenfalls der Zug im öffentlichen Nahverkehr Die Fahrgäste bleiben einfach weg Das hat den Beigeschmack von „Nachhaltigkeit“ Als Alternative gibt es ja Homeoffice oder ab auf’s Fahrrad oder Pedelec Und zu Fuß lässt sich ja auch vieles erledigen Wird das Auto am Ende gar zur Luxuskutsche? Im Ausblenden war der Mensch schon immer spitze Nein abgefahren wie die ganze Situation ist auch hier das rein menschliche Entscheidungsverhalten Nirgendwo verschätzen sich die Nutzer so sehr wie bei den laufenden Kosten für ihr Auto Da drückt man gerne mal ein Auge zu Im Ausblenden war der Mensch schon immer spitze Denn in einem Parallel universum lebt es sich ganz ungeniert Und dafür muss man kein abgefahrener Verschwörungstheoretiker sein Über den Autor Prof Dr Michael Schreckenberg geboren 1956 studierte Theoretische Physik an der Universität zu Köln an der er 1985 in Statistischer Physik promovierte 1994 wechselte er zur Universität Duisburg-Essen wo er 1997 die erste deutsche Professur für die Physik von Transport und Verkehr erhielt Für LTmanager fasste Schreckenberg von 2012 bis 2019 das zu Ende gehende Verkehrsjahr zusammen Eine Tradition die der Professor nun in materialfluss fortsetzt