Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Biometrische Verfahren und ihre VerarBeitung Biometrische Verfahren können genutzt werden um eine Person zu identifizieren beziehungsweise zu verifizieren Zum einen gibt es physiologische Verfahren wie zum Beispiel Fingerabdrücke und zum anderen verhaltensbedingte wie beispielsweise Lippenbewegungen Ein Beitrag von Regina Mühlich AdOrga Solutions Das Wort Biometrie hat seinen Ursprung in der griechischen Sprache „Bios“ ist das Leben und „Metron“ das Maß Artikel 4 Nr 14 Datenschutz-Grundverordnung definiert „[…] biometrische Daten sind mit speziellen technischen Verfahren gewonnene personenbezogene Daten zu den physischen physiologischen oder verhaltenstypischen Merkmalen einer natürlichen Person […] “ Biometrische Systeme nutzen bestimmte individuelle Merkmale einer natürlichen Person zur Identifikation oder Authentifikation und stellen so enge Verknüpfungen mit der betroffenen Person her um sensible Bereiche in verschiedensten Branchen zu schützen Biometrische Daten sind folglich personenbezogene Daten zumindest aber personenbeziehbare Daten das heißt eine betroffene Person ist identifizierbar Die Erhebung Speicherung und Verarbeitung ist verboten beziehungsweise ist nur dann zulässig wenn entweder eine gesetzliche Grundlage oder eine freiwillige und informierte Einwilligung der Betroffenen vorliegt Die Nutzung biometrischer Daten für Zugangskontrollen im Rahmen des Beschäftigungsverhältnisses ist nur möglich wenn die Beschäftigten dieser Art der Zugangskontrolle freiwillig zugestimmt haben Es ist hier immer auf die Zweckund Verhältnismäßigkeit zu achten Den Zugang in einen Pausenraum durch einen elektronischen Fingerabdruck zu schützen ist nicht verhältnismäßig für den Schutz des Rechenzentrums dagegen schon Vor der Erhebung ist daher immer zu prüfen welche Interessen schwerer wiegen die schutzwürdigen Interessen von betroffenen Personen oder die von Organisationen Die Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten unterliegen einem hohen Schutzbedarf Maßstab für eine Anwendung im Sinne des Datenschutzes sollten unter anderem sein dass • nur solche Verfahren zum Einsatz kommen die eine Benachtei - ligung bestimmter Personengruppen ausschließen • eine Zweckbindung der Daten sichergestellt ist • auf eine zentrale Speicherung der Daten verzichtet wird • nur kooperative biometrische Verfahren eingesetzt werden • eine Information über die gesamte Anwendung beim beteiligten Personenkreis erfolgt bzw eine gesetzliche Regelung vorliegt • die Biometrie nicht dazu herangezogen wird über Auswerte - programme Bewegungsund Verhaltensprofile zu erstellen • Transparenz der Verfahren und der Mechanismen gegeben ist • Schutz der biometrischen Daten vor unbefugter Kenntnisnah - me Verschlüsselung und eine Löschung vorgenommen wird sobald ein Betroffener nicht mehr teilnimmt 11 Aktuell rechtstipp Exklusiv www baugewerbemagazin de 12 2021 I MASCHINEN-UND GERÄTEVERMIETUNG I TEMPORÄRE INFRASTRUKTUR I BAULOGISTIK 0800 - 1805 8888 oder zeppelinrental de VOM MIETGERÄT BIS ZUR PROJEKTLÖSUNG Professionelle Projektlösungen von Abis Zeppelin Rental