Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
genutzt wird und viele sind dankbar dass es unser Bildungsmodell auch ermöglicht die Balance zu halten zwischen Arbeit Weiterbildung und privatem Leben mit Freunden und Familie Wir haben alle unsere berufsbegleitenden Studiengänge gezielt modular aufgebaut sodass größtmögliche Flexibilität gegeben ist und keine Belastungsspitzen entstehen Aus welchen Branchen kommen die Studierenden die die „Angewandte Kunststofftechnik“ als Weiterbildungsangebot belegen? Prof Thomas Seul Die meisten kommen aus dem MINT-Bereich Im Grunde ist aber jede technische Richtung möglich Wir haben beispielsweise auch Designer oder Zahntechniker die sich im Fachgebiet Kunststofftechnik weiterbilden möchten Von den sieben Masterstudenten die ich hier aktuell betreue haben zwei bei uns den Bachelor gemacht alle anderen haben ihre Erstausbildung an anderen Hochschulen absolviert und sich ganz bewusst dafür entschieden zu uns nach Schmalkalden zu kommen Die Absolventen sind ja auch in der Industrie sehr gefragt Prof Thomas Seul Ja der Bedarf an Kunststoffexperten ist hoch Wenn bei uns jemand einen Bachelor oder einen Master mit einem guten Ergebnis abschließt ist das eine Investition in die eigene Zukunft Man muss sich nur trauen in seinen Geist zu investieren … Prof Thomas Seul Manche Erwerbstätigen werden nach einigen Jahren im Tagesgeschäft reif für einen nächsten Bildungsschritt Das Schöne ist doch dass uns das Bildungssystem in Deutschland diese Form der Weiterbildung überhaupt ermöglicht In vielen Berufen verändern sich nämlich Technologien Prozesse Kundenanforderungen etc Lernen darf hier also niemals aufhören Für viele Unternehmen bietet ein Weiterbildungsstudiengang dann die Chance Mitarbeiter fit für die neuen Herausforderungen im Job zu machen Es liegt aber an jedem selbst diese Chance zu ergreifen – man muss es nur wollen Die Freude daran sich während des Berufslebens weiterzuentwickeln ist dann der Schlüssel zum Erfolg Insgesamt sechs Studiengänge wurden bisher in Kooperation mit dem VDWF konzipiert Wie ist der Verband hier eingebunden? Prof Thomas Seul Der VDWF sorgt mit Themen und Fragestellungen aus dem Alltag dafür dass der Praxisbezug im Studiengang hoch ist Er stellt in verschiedenen Bereichen – von Technologie über Rechtsthemen bis Marketing – auch Dozenten die für eine anwendungsorientierte Lehre sorgen Ihr Labor für Angewandte Kunststofftechnik an der Hochschule Schmalkalden trägt aber auch seinen Teil dazu bei … Prof Thomas Seul Klar Klein und fein Dass Forschung und Lehre bei uns aktuell ja tagesaktuell sind und immer auf dem neuesten Stand der Technik ist unser Anspruch Beim Aufbau des Studiengangs und des Labors haben wir die Bedürfnisse der Wirtschaft berücksichtigt und passen uns natürlich an neueste Trends an Momentan binden wir beispielsweise den Faktor Nachhaltigkeit in der Produktion stärker in die Lehre und auch in die Forschung mit ein Nachhaltigkeit – ist das auch ein Trendthema auf der Fakuma? Prof Thomas Seul Auf jeden Fall Die Frage nach „Sustainability“ ist auch im Werkzeugund Formenbau angekommen Das merke ich auch hier auf der Messe Fragestellungen bezüglich der Nachhaltigkeit in der Fertigung sind inzwischen Bestandteil eines jeden Projektantrags Während früher die drei wichtigsten Faktoren Preis Qualität und Zeit waren kommen nun Nachhaltigkeit aber auch Flexibilität und Digitalisierung hinzu Die Auseinandersetzung mit diesen Themen wird in zehn Jahren nicht mehr wegzudenken sein Und wie sehen Ihre Studenten und Sie das Thema der Additiven Fertigung? Prof Thomas Seul Die Auseinandersetzung mit 3D ist kein Trend mehr sondern in als Standard in der Fertigung angekommen Wenn man sich hier auf der Messe bewegt hört man überall wie in diesem Bereich Lösungen diskutiert werden Es freut mich dass dieses Thema nun da angekommen ist wo es hingehört Hochschule Schmalkalden Fernstudium und Weiterbildung www hsmfernstudium de Knowledge www kunststoffmagazin de 47 Prof Thomas Seul