Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Die Spritzguss-Simulation gehört heute zur gängigen Praxis des Werkzeugund Formenbaus So können Schwachstellen erkannt und zudem festgestellt werden welche Veränderungen sich positiv auf den gesamten Spritzgussprozess auswirken Zuweilen wird aber bei der Simulation das Heißkanalsystem vernachlässigt Digitalisierung im Heißkanal 3D-Simulation in der Heißkanaltechnik Praktiker wissen dass der Heißkanal seine Komponenten und die Regelung den realen Spritzgussprozess sowie die Artikeleigenschaften beeinflussen Eine Simulation mit Berücksichtigung des Heißkanalsystems kann daher realistische Ergebnisse zum Füllbild Druckbedarf und der Temperaturverteilung im Werkzeug liefern Konsequenter Einsatz von Simulationstools Dass der Heißkanal ein entscheidender Faktor für die Temperaturverteilung im Werkzeug ist lässt sich nicht bestreiten Daher ist es wichtig Hotspots und Coldspots bei der Entwicklung von Heißkanalsystemen zu vermeiden und eine gleichmäßige Temperaturverteilung im Heißkanalsystem sowie im Werkzeug zu gewährleisten Durch die Geometrie des Schmelzekanals im Heißkanal wird auch das Füllverhalten der Kavitäten beeinflusst und durch die Schererwärmung sowie durch Druckverluste zudem die Qualität des zu spritzenden Produktes Auch Günther Heisskanaltechnik aus Frankenberg setzt auf den Einsatz von Simulationssoftware wie Sigmasoft Virtual Molding um bereits in der Auslegungsphase von Heißkanalsystemen frühzeitig mögliche Fehlerquellen detektieren zu können Neben der wärmetechnischen Betrachtung der Verteilerbalken und Heißkanaldüsen führt man in Frankenberg auch Füllbetrachtungen Füllung Verzug Bindenaht sowie Druckverlustund Scherberechnungen in Heißkanalsystemen durch Die Qualität der Heißund Kaltkanalsysteme des Unternehmens ist nicht zuletzt auch auf diesen konsequenten Einsatz von Simulationstools zurückzuführen da sie sowohl bei der November – Dezember 2021 36 „Wir können durch die thermischen Berechnungen unserer Verteilersysteme ein ungleichmäßiges Füllen von Kavitäten aufgrund von Hotspots oder zu kalten Bereichen ausschließen“ erklärt Marco Kwiatkowski Bilder Günther