Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Unerlässlich ist es geeignete Materialpaarungen zu konzipieren Die Shore-Härte der ersten Komponente muss höher oder gleich hoch sein als die der zweiten Der Spritzgussprozess wird so angelegt dass die härtere Komponente den Basisteil bildet auf den aufgespritzt wird Rico gestaltet spezielle Prägeflächen um beide Komponenten optimal miteinander zu verbinden oder abzudichten Die Farben der Materialien sind dabei irrelevant da keine Vermischung erfolgt Montage bleibt erspart Im Vergleich zur nachträglichen Zusammenführung von zwei Einzelteilen bietet der Mehrkomponenten-Spritzguss Einsparungspotential Nicht nur dass eine nachträgliche Montage oftmals gar nicht möglich wäre – der Kunde spart sich obendrein Materialund Personalressourcen Um einzelne Elemente zu konfektionieren wäre fast immer ein drittes Bauteil nötig Die Montage müsste entweder Mensch oder Maschine erledigen Wer bei Rico bestellt bekommt ein fertiges 2K-Teil bei Bedarf mit individueller Laserung oder kundenspezifischer Verpackung 2K-Produkte aus reinem Silikon haben den Vorteil dass sie einerseits die notwendige Stabilität und andererseits gleichermaßen die weiche Funktionskomponente mit sich bringen können Beliebte Anwendungsgebiete sind solche bei denen das Produkt mit dem Körper in Berührung kommt und weiche Materialien gewünscht sind Der Fall ist dies etwa bei Atemschutzoder Apnoemasken Für einen Life-Science-Kunden fertigte Rico ein 2K-Werkzeug für einen Voll-Silikon-Gehörschutz der in der Materialkombination mit 70 plus 30 Shore produziert wird LSR+LSR vs Thermoplast+LSR Abschließend greift Roland Angerer noch den Unterschied zwischen 2K-Spritzteilen aus zwei Silikonen und 2K-Teilen aus Thermoplast mit Silikonverbund auf „Mit Thermoplast ist das Teilehandling einfacher “ Da Thermoplast von Grund auf hart ist und den benötigen Widerstand bietet gibt es keine Probleme beim Umsetzen Es ist wesentlich schwieriger ein Silikonteil ohne Deformation zu greifen es wieder in Position zu bringen und zu umspritzen Reine Silikon-Werkzeuge sind darüber hinaus aufwändiger unter anderem wegen der Notwendigkeit eines zweifachen Kaltkanals Angespritzt wird bei beiden 2K-Varianten immer direkt mit Nadelverschluss oder offenem System Die Kavitätenzahlen bei LSR+LSR hängen wie auch bei TP+LSR sehr stark von der Teilegröße sowie der -konstruktion ab Außerdem sind die benötigten Schließkräfte in der Maschine relevant Rico setzte für Kunden bereits 2K-Werkzeuge mit 96+96-fach Kavitäten für die Produktion eines Kunststoff-Silikon-Verbundteils um Rico Elastomere Projecting www rico at Produktion Automation www kunststoffmagazin de 23 Exolon® ist der neue Name für Polycarbonat Stegund Massivplatten Ansonsten ändert sich – nichts Sie bauen mit den gleichen hochqualitativen Produkten Leistungsstark wie immer z Bhinsichtlich Isolierung Transparenz und Brandschutz www exolongroup com DIE MARKE MAKROLON® WIRD EXOLON® THE EXCELLENCE CONTINUES GUT FÜR DIE ARCHITEKTUR Makrolon® ist eine registrierte Marke im Eigentum und lizenziert von der Covestro Gruppe