Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
News Trends www labo de Karsten Danielmeier wird Präsident der GDCh Dr Karsten Danielmeier zurzeit Leiter des Bereichs Wachstumsgeschäfte in der Geschäftseinheit Coatings und Adhesives bei Covestro wird zum 1 Januar 2022 Präsident der Gesellschaft Deutscher Chemiker GDCh Mit rund 30 000 Mitgliedern ist die Gesellschaft eine der größten chemiewissenschaftlichen Fachgesellschaften weltweit Danielmeier wurde vom amtierenden GDCh-Vorstand zum zukünftigen Präsidenten gewählt Er wird Nachfolger von Professor Dr Peter R Schreiner der das Amt turnusgemäß zwei Jahre lang bekleidete und nun zu einem der Stellvertretenden Präsidenten gewählt wurde Das Präsidium wird vervollständigt durch GDCh-Vorstandsmitglied und Wirtschaftschemikerin Katharina Uebele Mit ihr wurde erstmals eine Jungchemikerin zur Stellvertretenden Präsidentin gewählt Dr Timo Fleßner Bayer AG wurde als Schatzmeister im Amt bestätigt Danielmeier geboren 1967 in Werl studierte an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn und wurde dort 1995 bei Professor Dr Eberhard Steckhan in Synthetischer Organischer Chemie promoviert Im Jahr darauf trat er in die Bayer AG ein und war dort in zahlreichen Positionen mit aufsteigender Verantwortung in der Rohstoffforschung für Lacke und Klebstoffe in Deutschland und den USA tätig Zuletzt leitete er die Forschung für den Bereich Functional Films in Leverkusen und war von 2015 bis 2021 Senior Vice President für Forschung und Entwicklung im Segment Coatings Adhesives Specialties bei Covestro Danielmeier gehört dem Vorstand der GDCh seit Juli 2020 an und war zuvor einige Jahre im wissenschaftlichen Planungskomitee der GDCh-Fachgruppe Lackchemie aktiv Quelle Gesellschaft Deutscher Chemiker GDCh Dr Karsten Danielmeier Bild Bert Bostelmann bildfolio www testo de labor testo Saveris Pharma Zentrale Überwachung auditrelevanter Umgebungsparameter - einfach effizient und zuverlässig Umgebungsmonitoring für höchste Ansprüche VDGH-Fachabteilung Life Science Research hat ihren Vorstand gewählt Die Fachabteilung Life Science Research LSR im Verband der Diagnostica-Industrie VDGH hat ihren Vorstand für die kommenden zwei Jahre gewählt Dr Peter Quick Promega wurde als Vorstandsvorsitzender und Dr Thomas Möllenkamp New England Biolabs wurde als stellvertretender Vorstandsvorsitzender bestätigt Ebenfalls wiedergewählt wurden Dr Henning Menke Hamilton Germany und Dr Peter Schüßler Thermo Fisher Scientific Neu im Vorstand sind Oliver Goldenberg Illumina Dr Axel Jahns Eppendorf und Martina Klapperbein-Mischok Merck Der gewählte Vorstand der Fachabteilung Life Science Research FA LSR im VDGH will die Politik mit den Fähigkeiten Positionen und Erfordernissen der Life-Science-Research-Branche vertraut machen „Die Rahmenbedingungen für die LSR-Firmen sind so weiterzuentwickeln dass sie ihre Schlüsselposition für die biologische und medizinische Grundlagenforschung und die Anwendungen in Labordiagnostik Biotechnologie Medizintechnik Pharma und nachhaltiger Chemie entfalten können Deutschland soll Standort der Wahl für die Lebenswissenschaften 2030 sein“ sagt Quick Quelle VDGH