Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
werden im November wohl das Geschehen bestimmen Hightech ist sicher das angenehmere der beiden Themen Es steht im Mittelpunkt der zwei Industriemessen die für dieses Jahr noch geplant sind Die Formnext in Frankfurt am Main ab Seite 42 und die SPS in Nürnberg ab Seite 28 Beide unter strengen Hygieneauflagen in Präsenz Für die Industrie sind es wichtige Termine - für die Anbieter ebenso wie für die potenziellen Kunden In den langen Lockdown-Monaten fehlte den einen die Gelegenheit einem breiteren Publikum „handson“ die neueste Technologie zu erklären und den Käufern fehlte ein Ort um konkurrierende Technologien direkt zu vergleichen Bei den Messen im Oktober hat das gut funktioniert wenn auch Ausstellerund Besucherzahlen deutlich hinter Vor-Corona-Zeiten zurückblieben Die 2G-Regel der Formnext und auch die etwas liberalere 3G-Regelung bei der SPS sollten selbst bei steigenden Inzidenzen die Durchführung ermöglichen Auf technologischer Ebene wird es in den Hallen um einige aktuelle Haupttrends in der Industrie gehen Auf der Formnext ist die nahtlose und effiziente Integration der Additiven Fertigung AM in die Prozesskette so ein Trend Mit AM ist immer auch die Idee verbunden Bauteile über Kontinente hinweg als AM-Druckvorlage auszulieferen Wie realistisch das ist und welche Hürden bei der praktischen Umsetzung zu überwinden sind ist ein weiteres Thema auf das die Frankfurter Messe Antworten liefert Bei der ungleich größeren SPS ist ein wichtiger Trend die Vernetzung der Automatisierungskomponenten durch intelligente Software Aber auch das Thema Nachhaltigkeit erhält dieses Jahr breiten Raum sowohl in den Hallen als auch im Rahmenprogramm Schließlich geht es auch noch um das heikle Thema Security mit einem Schwerpunkt in Halle 6 Security haben wir auch als Schwerpunkt für diese Ausgabe der INDUSTRIAL Production gewählt Nicht ohne Grund Als im vergangenen Jahr Millionen Menschen plötzlich aus dem Home Office arbeiteten war das zum einen eine technologische Spitzenleistung die so vor wenigen Jahren noch nicht möglich gewesen wäre zugleich zeigte sich aber auch wie angreifbar modernes verteiltes Arbeiten Firmen machen kann Im Werk oder Büro ist die Integrität der IT deutlich einfacher zu gewährleisten als in Dachböden Kellern und Arbeitszimmern von tausenden von Mitarbeitern Dennoch ist genau das der Trend in der Arbeitswelt auch wenn es um die Produktion geht Darum finden Sie in dieser Ausgabe auch zwei Fachartikel zum Thema Cyber-Security ab Seite 10 beziehungsweise ab Seite 14 Ich freue mich darauf Sie auf der Formnext oder der SPS zu treffen und wünsche Ihnen bis dahin eine anregende Lektüre Ihr Daniel Schilling Chefredakteur INDUSTRIAL Production 3 Editorial www industrialproduction de Hightech und Corona Daniel Schilling Chefredakteur