Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Software für den Schaltschrankbau Eine traditionelle monolithische Software-Architektur ist meistens als ein großes System gebaut und basiert auf genau einem Quellcode Sie ist als eigenständige Software entworfen und wird im Ganzen bereitgestellt Die Komponenten des Programms sind miteinander verbunden und voneinander abhängig Dies bedeutet dass bei Änderungen von Details die ganze Architektur bearbeitet werden muss Enthält eine Funktion oder Komponente des Monolithen einen Fehler hat dies einen negativen Effekt auf die gesamte Anwendung Weiterhin sind Programme mit einer solchen Architektur in aller Regel an bestimmte Hardware und Betriebssysteme gebunden Monolithische Architekturen haben auch Vorteile In der Regel haben sie eine bessere Performance und lassen sich leichter testen und debuggen da sie mit weniger Elementen und weniger Variablen betrieben werden Für Anwendungen die einzelne Geschäftsprozesse abbilden ist die monolithische Softwarearchitektur eine gute Lösung Jedoch stößt Globalisierung Digitalisierung Industrie 4 0 und Always Availability stellen die Softwareentwicklung vor große Herausforderungen Diese neuen spezifischen Anforderungen stark miteinander verflochtene Strukturen und Abhängigkeiten sowie neue Technologien fordern von den Softwarelösungen höchste Flexibilität Reaktionsfähigkeit und Qualität Mit einer modularen Software-Architektur stellt Phoenix Contact sich dieser Herausforderung INDUSTRIAL Production 11 2021 26 Im Zeitalter der Digitalisierung müssen Softwarelösungen und die IT-Landschaft neue Anforderungen erfüllen Bilder Phoenix Contact