Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
auch kostentechnisch für jeden Einund Ausgang durchgängig transparent IO-Link als Partner für ASi-5 bei der Digitalisierung IO-Link ist eine feldbusunabhängige Schnittstelle für die effiziente Punktzu-Punkt-Integration intelligenter und kommunikationsfähiger Sensoren und Aktuatoren Erzeugt die Einbindung solcher smarter Feldgeräte vielerorts noch Unbehagen – beispielsweise wegen Leitungslängen von maximal 20 m oder der teuren Anbindung eines einzelnen Geräts über ethernetbasierte Feldbusmodule mit vier oder acht IO-Link Master Ports so wird die Kombination aus IO-Link und ASI-5 durch das fein abgestufte Produktportfolio von Bihl+Wiedemann zum Traumpaar für das Einsammeln von IO-Link-Signalen im Feld Zufall ist das nicht denn die Möglichkeit die Daten intelligenter Geräte mit IO-Link noch effizienter im Feld abzuholen und auch bei großer Datenbreite in high speed zu übertragen spielte schon bei der Konzeption von ASi-5 eine entscheidende Rolle ASi-5 und IO-Link ergänzen sich daher perfekt Die Notwendigkeit Ethernet bis in die Maschine verlegen zu müssen entfällt Die einzige Schnittstelle der ASi-Applikation zu TCP IP ist das ASi-5 ASi-3-Feldbus-Gateway – ein auch unter Security-Aspekten nicht zu unterschätzender Vorteil Und neben einem Webserver ist auch OPC UA als Diagnosekanal standardmäßig mit an Bord – für die direkte Kommunikation von Sensordaten Messwerten oder Regelgrößen bis in die Cloud Abgesehen davon – was macht die IO-Link-Integration bei Bihl+Wiedemann so besonders? Zum einen die Nutzererfahrung IO-Link Geräte können da eingebunden werden wo man sie braucht An die ASi-5 Module mit integriertem IO-Link Master lassen sich IO-Link Devices aller Hersteller anschließen so sie die Spezifikationen der Norm IEC 61131-9 erfüllen Die Software-Suites von Bihl+Wiedemann machen die Einbindung dabei besonders einfach unter anderem durch das schnelle Aufrufen der IO Device Description IODD der IO-Link-Geräte durch die grafische Unterstützung bei der Sensor-Parametrierung oder durch die Live-Ansicht der vorhandenen Geräte Mit ihr lassen sich ASi-Module und IO-Link Devices einfach adressieren sowie Einund Ausgänge live parametrieren und überwachen Die komfortable Integration ist der eine Aspekt die Kostenseite der andere Durch die IO-Link-Integration bei Bihl+Wiedemann lassen sich pro Ethernetknoten wesentlich mehr IO-Link Master einbinden – bei deutlich mehr IO-Link Devices sinken somit pro Gerät die Kosten der Integration Zudem entfallen Switches und vorkonfektionierte Kabel Und durch den im Gateway integrierten OPC UA Server entstehen auch für die Cloud-Anbindung keine zusätzlichen Kosten Der Anwender investiert nur in die IO-Link Ports die er auch wirklich benötigt ASi-Profilkabel für die günstige Anbindung Auch beim Verkabelungsaufwand herrscht Kosteneffizienz – dank ASi-Profilkabel und integrationsfreundlicher Durchdringungstechnik für alle Teilnehmer Beispielhafte Kostenvergleiche zeigen dass eine Verdrahtung mit ASi-Profilkabeln im Vergleich zu einer feldbustypischen Rundkabelinstallation bis zu etwa 70 Prozent günstiger sein und dabei mehr Energie zur Verfügung stellen kann Die Spareffekte die sich durch die ASi-Profilkabel ergeben haben verschiedene Ursachen Teilnehmer können nahezu ohne Montageaufwand verpolungssicher überall dort an die ungeschirmte zweiadrige Leitung angeschlossen werden wo sie benötigt werden Der Anschluss erfolgt per Durchdringungstechnik – ohne unterschiedlich vorkonfektionierte Verbindungskabel ohne Stecker ohne T-Stücke Dabei wird jede der beiden Leitungsadern mindestens doppelt und damit maximal sicher kontaktiert Die Topologie – Baum Ring Stern oder Linie – lässt sich jederzeit frei wählen und anpassen Und für Applikationen in denen leistungsstarke IO-Link Devices oder energieintensive Antriebslösungen versorgt oder die Steuersignale von der Hilfsenergie getrennt werden sollen stehen spezielle Profilkabel für die Energieversorgung mit 24 oder 48 Vzur Verfügung die die gleichen Montageund Kostenvorteile bieten ASi-5 als Datenkanal für die Integration von IO-Link lässt sich so einfach und preiswert im Feld verlegen | Thomas Rönitzsch Bihl+Wiedemann am Bihl+Wiedemann www bihlwiedemann de 21 Titel www industrialproduction de Kosten der Verdrahtung mit ASi-Profilkabel im Vergleich zu anderen Feldbus-Systemen