Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Liebe Lesys Ed i t o r i a L Sie wundern sich was es mit dieser ungewöhn lichen Anrede auf sich hat? Das Thema Gendern wird nach wie vor breit diskutiert Die Meinungen dazu sind unterschiedlich und dass sie das sein dür fen ist auch gut so Kritiker bemängeln unter anderem eine erschwerte Lesbarkeit Befürworter möch ten damit eine gesch lechterge rechtere Realität sprachlich abbil den Einen unge wöhnlichen und etwas augenzwin kernden Vorschlag des österreichi schen Aktions künstlers Hermes Phettberg stellt Anita Würmser in ihrer Kolumne auf Seite 6 vor Was ist Ihre persönliche Meinung zu Gender sternchen und Co? Schreiben Sie uns gerne redaktion@materialfluss de Back to business In der OktoberAusgabe von materialfluss stehen die LogistikDienstleister ein wichtiges Bindeglied in der Supply Chain mit ihren Projekten und Lösungen im Fokus So lesen Sie in dieser Ausgabe unter anderem wie das Zustellfahrzeug der Zukunft aussehen könnte Seite 34 was das Unter nehmen Gebrüder Weiss mit einem HyperloopWett bewerb in Las Vegas zu tun hat und wie Schenker Ven tures zum Wegbereiter für Startups in der Logistik werden möchte In der Rub rik Lager und Ko m m i s s i o niertechnik er fahren Sie ab Seite 14 zu dem – unter an derem – mehr über skalierba re Lösungen für wachsende An sprüche um nur ein paar Themen zu nennen Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen und einen gu ten Start in den Herbst Herzliche Grüße Marvin Meyke Redakteur „Die Oktober-Ausgabe von materialfluss rückt die Logistik-Dienstleister in den Mittelpunkt “ materialfluss NEWSLETTER Intralogistik und mehr in Ihrer Inbox Unter www materialfluss de newsletter können Sie sich für den materialfluss NEWSLETTER eintragen Er präsentiert zweimal wöchentlich die Top-News aus der Intralogistik sowie die Inhalte der Printausgabe des Fachmediums materialfluss Kostenlos www materialfluss de Click Collect Home Delivery PickUp Point Drive Store Erfolgreicher Omnichannel-Vertrieb braucht erstklassige Endto-End-Logistik Deshalb vertrauen Lebensmitteleinzelhändler auf Systeme von WITRON Gestern genügte im Lebensmitteleinzelhandel noch der Fokus auf optimierte Logistikzentren zur Versorgung von Filialen Heute ist aus der traditionellen Supply Chain ein demandgesteuertes mehrdimensionales Retail-Netzwerk mit hoher Angebotsvielfalt und unterschiedlichen Kundenkanälen geworden Zur wirtschaftlichen Umsetzung der Logistik lautet unsere Antwort Integration statt Parallelwelten Mit leistungsfähigen Omnichannel-Logistikzentren von WITRON reduzieren Sie die Komplexität nutzen Skalierungseffekte und integrieren verschiedene Vertriebswege und Geschäftsmodelle Immer mit klarer Ausrichtung auf Premium Kundenservice nachhaltige Wirtschaftlichkeit und Agilität im Tagesgeschäft Eine echte Zukunftslösung Generalunternehmer für die Planung Realisierung und den Betrieb von Lagerund Kommissioniersystemen für Handel und Industrie www witron com