Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Die drei großen Kunststoffverbände GKV Gesamtverband Kunststoffverarbeitende Industrie PlasticsEurope Deutschland und VDMA Fachverband Kunststoffund Gummimaschinen schaffen mit „Wir sind Kunststoff“ einen bisher in der Wertschöpfungskette einmaligen Schulterschluss für mehr Nachhaltigkeit – ökologische soziale und ökonomische In einer gemeinsamen Pressekonferenz wurden am 6 September 2021 die Initiative sowie ihre Online-Plattform www deinkunststoff de vorgestellt Inklusive der fünf GKV-Trägerverbände verschreiben sich die Partner der Mission Kreislaufwirtschaft und wollen den Wandel der Kunststoff-Industrie aktiv vorantreiben Dabei spielt gerade die offene Kommunikation eine wesentliche Rolle Mit mehr Fakten und Informationen zum Wandel der Industrie – etwa die aktuellsten Studien zur Transformation in Richtung Kreislaufwirtschaft – wollen die Akteure wieder mehr Wertschätzung für den Zukunftswerkstoff Kunststoff erreichen Dazu soll auch die neue Plattform im Internet beitragen Gemeinsam wollen die Unternehmen der Kunststoffindustrie und deren Abnehmer weniger Ressourcen verbrauchen und Umweltbelastungen signifikant reduzieren Neben neuen Rohstoffen für die Kunststoffherstellung wie Biomasse oder CO 2 soll die Ressource Kunststoff möglichst vollständig im Kreislauf geführt werden Das funktioniert bereits sehr gut bei PET-Flaschen oder brancheneigenen Sammelsystemen wie bei Fensterprofilen aber längst noch nicht überall Die Industrie und viele Initiativen forschen mit Hochdruck an nachhaltigen Lösungen meist in enger Zusammenarbeit mit Anwendern der Politik und Nichtregierungsorganisationen Einiges davon läuft bereits „Eco Design“ für nachhaltiges Produktdesign Forschungskooperationen für chemisches Recycling die Allianz „Null-Granulatverlust“ zur Vermeidung von Umweltverschmutzung oder die Initiative „ERDE“ für das Recycling von Agrarfolien Wir sind Kunststoff www deinkunststoff de Plast-Szene 6 Oktober 2021 Mission Kreislaufwirtschaft Die neue Website ist das Herzstück der Nachhaltigkeitskampagne der drei Kunststoffverbände Bild WEKA W3 wächst weiter Mit modernen Produktionsanlagen fertigt W3 Präzisionsformteile für höchste Ansprüche auf einer Produktionsund Lagerfläche von mehr als 3 000 Quadratmetern Stanzen im Werkzeug sowie IMDund IML-Technologien werden hier erprobt und gefertigt Technische Verpackungsund Logistiklösungen wie Transportund Stapelpaletten Sortierund Zwischeneinlagen Werkstückträger Koffereinlagen Displays Verkleidungen Lackierabdeckungen und Technische Formteile werden aus Plattenund Rollenware hergestellt Außerdem werden Blasformen in Kleinserien produziert Um den steigenden Anforderungen der Kunden gerecht zu werden wurde die Lagerfläche jetzt um eine neue größere Halle erweitert Ein Anbau des Hauptgebäudes ist geplant und wird folgen Der Maschinenpark umfasst einige Thermoform-Spritzgussund Extrusions-Anlagen Zur Nachbearbeitung der Kunststoffteile sind noch etliche Stanzen und Fräsen vorhanden Durch diese vielfältigen Testund Fertigungsmöglichkeiten bietet W3 sowohl kurzfristige Bemusterungen Erprobungen von Kundenwerkzeugen als auch Unterstützung bei Produktionsspitzen an Auf den Extrusions-Blasmaschinen werden Hohlkörper bis zu einem Volumen von 2 Liter aus PP und HDPE produziert Darüber hinaus produziert W3 Formteile von 100 mal 80 bis 920 mal 700 Milimeter Formfläche Verarbeitet werden alle gängigen Materialien wie PS PP und ABS auch elektrisch leitfähige Materialien sowie Sondermaterialien mit einer Materialdicke von 0 3 bis 14 Milimeter mit diversen Oberflächen Die Veredelung wie konturangepasste Nachbearbeitung komplettiert den Produktionsprozess W3 Anwendungs-Kunststofftechnik www w3-gmbh com Bild W3