Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
6 materialfluss 8-9 2021 www materialfluss de Aktuell NAchr ichteN Zukunftskongress Logistik im September Digitales aus Dortmund Aufgrund der Corona-Pandemie fand der vom Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML und dem Digital Hub Logistics gemeinsam veranstaltete Zukunftskongress Logistik – 39 Dortmunder Gespräche vom 14 bis 16 September zum zweiten Mal in digitaler Form statt Auf der Tagesordnung Unter dem Motto „Never walk alone – KI 5G und Blockchain mit Open Source und Open Innovation gemeinsam meistern“ beleuchteten Referenten aus Wissenschaft Wirtschaft und Politik die Chancen gemeinsamer Innovationen in einer digitalen Plattformökonomie Zu den Referenten und Diskussionsteilnehmern gehörten unter anderem Andreas Scheuer Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur Dr Stephan Peters Vorstandsmitglied bei Rhenus und Gordon Riske Vorsitzender des Vorstands bei der KION Group Um den Kongress per Live-Stream zu verfolgen war lediglich eine Registrierung notwendig Darüber hinaus fand der Kongress wie bereits 2020 über drei statt zwei Tage statt Die ansonsten parallel stattfindenden themen spe zifischen Sequenzen des zweiten Kongresstages erstreckten sich aufgrund des digitalen Formats nun über zwei Tage und fanden hintereinander statt um jedem Kongressteilnehmer die Möglichkeit zu bieten bei Interesse alle Sequenzen zu verfolgen Schwerpunktthemen des ZukunftsPlenums am ersten Kongresstag 14 September waren neben Open Source und Open Innovation Nachhaltigkeit in der Logistik und Blockchain In den themenspezifischen Sequenzen des Fraunhofer-Symposiums am zweiten und dritten Kongresstag 15 und 16 September ging es dann um Themen wie AGVbasierte Kommissionierung Gamification Blockchain-Startups Künstliche Intelligenz KI in der Logistik multimodale Transportketten und nachhaltige Logistikstandorte Zudem stellte die Digital Sandbox an allen drei Kongresstagen aktuelle Innovationen aus dem Fraunhofer IML vor Führende Vertreter aus Wissenschaft und Wirtschaft aus ganz Deutschland treffen sich seit 39 Jahren auf dem Zukunftskongress Logistik in Dortmund und richten den Blick in die Zukunft der Logistik Mit dem Expertenwissen der beiden Veranstalter – dem Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML und dem Digital Hub Logistics – bieten die traditionsreichen Dortmunder Gespräche Jahr für Jahr einen einmaligen Austausch zwischen Forschung und Praxis Über 500 Teilnehmer nutzen regelmäßig die Gelegenheit sich über aktuelle technologische und gesellschaftliche Entwicklungen zu informieren und Kontakte zu den Entscheidern aus der Branche zu knüpfen www zukunftskongresslogistik de Webinare im zweiten Halbjahr Im Dialog mit den Profis Die materialfluss LÖSUNGSTAGE Fo to Fra un ho fe r IM L Das Team von materialfluss Fachmedium der Logistik und Intralogistik hat die Themen der Webinare im zweiten Halbjahr veröffentlicht Drei Kernbereiche moderner Intralogistik stehen dabei im Mittelpunkt Experten und Manager aus der Branche und aus der Forschung vertiefen das jeweilige Thema mit ihren Beiträgen und stehen anschließend den Leserinnen und Lesern für Fragen und eine muntere Diskussion zur Verfügung Technisch läuft die Veranstaltung auf der bewährten Konferenzplattform Go-To-Webinar ab Los geht’s Ende September mit dem Thema Automatisierung im Lager Hier steht nicht nur die Frage im Mittelpunkt ob man ein Lager manuell halbautomatisch oder gleich vollautomatisch plant und betreibt sondern auch die Frage nach der richtigen Technik AGV AMR und FTS wirbeln nicht nur im Lager sondern sind derzeit auch ein „In-Produkt“ Klassische RBG Shuttleund Fördertechnik hat weiter ihre Vorteile – umso mehr kommt es auf Expertenrat an den der materialfluss LÖSUNGSTAG bietet Ende Oktober wendet sich das Team von materialfluss dann der Logistik-Software zu der nicht ohne Grund das größte Potenzial für Effizienzsteigerungen im Lager zugeschrieben wird Welcher Anbieter welchen Trumpf im Ärmel hat und was es rund um Cloud Co Neues gibt klärt der materialfluss LÖSUNGSTAG Dritter Schwerpunkt ist abschließend im Dezember der Behälter – ohne natürlich die Boxen und Paletten zu vergessen Was bringen „intelligente Kisten“ ist Plastik nicht doch gleich Plastik und was kann man bei Planung und Einsatz richtig machen? Auch hier gibt der materialfluss LÖSUNGSTAG Antworten „Ich freue mich auf den Dialog mit unseren Leserinnen und Lesern und den Experten aus der Branche“ kommentiert Martin Schrüfer Chefredakteur materialfluss „Das Format der materialfluss LÖSUNGSTAGE bietet in kompakter Gestalt wichtiges Wissen für erfolgreiche Logistikleiter“ www materialfluss de webinarthementage htm Die materiaLfLuSS LÖSuNGStaGe im ÜberbLick Dienstag 28 09 2021 10 bis 15 Uhr materialfluss LÖSUNGSTAG Automatisierung im Lager Mit RBG Shuttle AGVs AMR und FTS in die Zukunft der Logistik Mittwoch 27 10 10 bis 15 Uhr materialfluss LÖSUNGSTAG Logistik-Software Bits und Bytes bringen moderne Lager auf Vordermann Mittwoch 01 12 10 bis 15 Uhr materialfluss LÖSUNGSTAG Behälter Boxen und Paletten Von der Kiste zum wichtigen Element der Intralogistik – Moderne Behälter Paletten und Dienstleistungen im Fokus