Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
La g e r - u n d Ko m m i s s i o n i e rt e c h n i K 24 materialfluss 8-9 2021 www materialfluss de Daher ist von Berufsgenossenschaften vorgesehen dass bei gefahrbringenden Kräften in Längsrichtung eine Sicherung gegen das Umkippen zu implementieren ist – die am Auflieger angebrachten Stützen reichen hierfür allein nicht aus Diese Schutzaufgabe kann mit sogenannten Safety Jacks schnell gelöst werden Vorne untergestellt stützen sie den Auflieger ab Sie können auf Rollen einfach manuell verfahren werden und so durch jede eingewiesene Person ohne weitere Hilfsmittel eingesetzt werden Während alle Modelle der gleichen Kernaufgabe dienen nämlich des Schutzes gegen Kippen des Sattelaufliegers unterscheiden sie sich in der Ausführung deutlich voneinander Sichere Verladung mit safety Jacks Legt man Wert auf Langlebigkeit so sollte eine feuerverzinkte Ausführung gewählt werden da sie nicht wie lackierte Modelle bei Lackschäden zu rosten beginnen Ferner unterscheiden sich die Modelle in der Breite der Auflagefläche Je breiter diese gewählt wird desto stärker kann auch ein seitliches Schwanken des Aufliegers unterbunden werden Als weiteres Kriterium gilt es den zu sichernden Fuhrpark zu betrachten da von ihm die Höhenvarianz abhängig ist die ein Safety Jack abzudecken hat So benötigt man bei einem Fuhrpark der nur aus Megatrailern besteht eine niedrigere Ausführung und bei stark variierenden Fahrzeugen sollte man entweder hohe und niedrige Modelle vorhalten oder aber zum Beispiel ein Modell mit Winde wählen die zumeist die noch höheren Höhendifferenzen abdecken kann Ausführungen mit Winde weisen zugleich den großen Vorteil auf dass sie formschlüssig untergestellt werden können da sie unter Last wieder leicht lösbar sind Insbesondere hochqualitative 2-Gang-Winden die einen Lastgang und einen Schnellgang haben sind optimal dafür einsetzbar Wie bei allen Produkten ist jedoch auch nicht Winde gleich Winde so dass sich genaues Hinsehen und Qualität durch Langlebigkeit bezahlt machen Details wie die Option einer reflektierenden Oberfläche hinzuzunehmen um den Safety Jack noch besser sichtbar für heranfahrende Zugmaschinen zu machen runden die Vielfalt an Möglichkeiten ab die für jeden Bedarf und Anwendungsfall eine passende Ausführung bereithält Die sogenannten Safety Jacks lösen Schutzaufgaben an der Verladezone Fo to Arn ol d Ver la d es ys te m e Schnell sicher und effizient verladen – dies sind häufig Kernanforderungen an eine Verladezone Werden abgestellte Sattelauflieger mit einem Stapler befahren und nichts gegen das dabei drohende Kippmoment unternommen kann die Verladung für den Verlader gefährlich werden Fo to s Arn ol d Ver la d es ys te m e