Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Rahmen für persönliche Treffen Wie unterscheidet sich die Motek 2021 von der Motek 2019? Was sind die wichtigsten Corona-Schutzmaßnahmen die Besucher und Aussteller vor und auf der Messe erwarten? Unsere Herbstmessen im Oktober 2021 die Motek Bondexpo die Fakuma sowie die Blechexpo Schweisstec werden die ersten großen Industriemessen nach der pandemiebedingten messefreien Zeit sein Insoweit dürfen wir nicht annehmen dass der bislang übliche Massenandrang herrschen wird oder Besucherrekorde purzeln Aber darauf kommt es auch gar nicht an Die Messen werden jeweils sehnlichst erwartet sowohl seitens der Aussteller als auch der Fachbesucher Denn alle wollen sich endlich wieder persönlich treffen und Fachthemen diskutieren können Sie wollen neue Lösungen und Investitionsvorhaben konkret besprechen und angehen Zugleich ist viel passiert in den vergangenen 20 Monaten weltweit in jedem Unternehmen in jeder Familie auf allen Ebenen der Gesellschaft das weiß doch jeder Wir als Messeveranstalter tragen jetzt maßgeblich dazu bei dass die Fachmesse im richtigen Rahmen zustandekommt und sich die Geschäftspartner persönlich austauschen können Wir schaffen mit Sorgfalt und Weitsicht die Basis für diesen Austausch und das erfolgreiche Business unserer Kunden Die Motek Bondexpo wird in einem ganz Nach mehr als einem Jahr ohne überregionale Industriemessen in Deutschland sind die parallel stattfindenden Motek und Bondexpo zusammen mit den Spezialmessen Vision und Parts2Clean mit die ersten die wieder vor Ort und mit Besuchern stattfinden Chefredakteur Daniel Schilling fragte Bettina Schall Geschäftsführerin P E Schall nach den aktuellen Messetrends und den Besonderheiten einer Messe in Corona-Zeiten Montage und MRK | Motek INDUSTRIAL Production 8-9 2021 30 Bi ld P E Sch al l sicheren Rahmen stattfinden Wir als Messeveranstalter lehnen uns daher in vollem Umfang an das Hygienekonzept der Messe Stuttgart an das komplett behördlich abgestimmt und auf Basis der allgemeingültigen Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg ausgeführt ist Wie bereiten sich die Messeteilnehmer am besten auf die besondere Situation vor? Alle Beteiligten kennen natürlich die Schutzund Hygienevorgaben die im Übrigen nicht anders sind als die sonst geltenden täglichen Vorschriften und Sicherheitsvorkehrungen in unser aller Umfeld Da gibt es ja keine Neuigkeiten oder Überraschungen Alle Aspekte der Schutzmaßnahmen sind im Hygienekonzept durchdekliniert und dienen der allgemeinen Sicherheit Wir tragen das alles gern mit weil wir wollen dass sich die Branchenteilnehmer in einem sicheren Rahmen aufhalten und ihre fachlichen Gespräche führen können Blicken wir auf die Inhalte Was sind die wichtigsten Trends bei den Ausstellern? Welche Technologien stehen im Mittelpunkt? Die wichtigsten Trends bei den Ausstellern werden durch die aktuellen Herausforderungen in der industriellen Produktion gesetzt Digitalisierung