Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
… wurde in den vergangenen Monaten im Bundestagswahlkampf über Digitalisierung gesprochen dabei versteckt sich hinter diesem Begriff die vielleicht wichtigste Herausforderung der kommenden Jahre Wenn es etwa darum geht den Klimawandel zu verlangsamen und mit den Folgen zu leben ist Digitalisierung gefragt Das Stromnetz in Deutschland zum Beispiel wird künftig nicht mehr von wenigen sehr großen und weitgehend stabilen Erzeugerquellen wie Kohleoder Kernkraftwerken bestimmt sondern von Windrädern Solardächern oder Gezeitenkraftwerken Um Spannungsabfälle und -schwankungen zu vermeiden müssen daher flächendeckend Sensoren Daten erheben und in Echtzeit übermitteln Künstliche Intelligenz muss dann aus diesen Daten Prognosen erstellen und Lösungen in die Wege leiten Grundlage dafür ist eine flächendeckende Datentransfer-Infrastruktur in Deutschland und genau hier kommt die nächste Bundesregierung ins Spiel Gerade beim hochleistungsfähigen und hochverfügbaren mobilen Internet gibt es noch deutliche Lücken die dringend geschlossen werden müssen Es ist nicht nur Grundlage für ein modernes Stromnetz sondern auch für die Logistik die Landwirtschaft und hunderte anderer Branchen Was immer die nächste Bundesregierung auch tut oder lässt In der Industrie ist die Digitalisierung inzwischen unweigerlich auf dem Vormarsch Das zeigt auch diese Ausgabe wieder Im Schwerpunkt widmen wir uns der Digitalisierung und Vernetzung von Werkzeugmaschinen und wir zeigen aktuelle Neuheiten der beiden großen Messen EMO und Motek Ich wünsche Ihnen eine lohnende Lektüre Ihr Daniel Schilling Chefredakteur INDUSTRIAL Production 3 Editorial www industrialproduction de Zu selten … Daniel Schilling Chefredakteur www harogruppe de Wir beraten Sie gerne Läuft Das nach da? Nächste Messe 08 03 -10 03 2022 LogiMAT