Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
News Trends 9 www labo de 9 2021 Auszeichnungen für Lebensmittelchemiker Florian I Schmidt erhält Falling-Walls-Auszeichnung Die Lebensmittelchemische Gesellschaft die größte Fachgruppe in der Gesellschaft Deutscher Chemiker GDCh hat am 31 August 2021 im Rahmen einer erstmalig durchgeführten virtuellen Festsitzung auf dem 49 Deutschen Lebensmittelchemikertag ihre Fachgruppenpreise 2021 an herausragende Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler verliehen Die Festsitzung wurde durch den Vorsitzenden der Lebensmittelchemischen Gesellschaft Professor Dr Gerd Hamscher Justus-Liebig-Universität Gießen eröffnet Im Anschluss begrüßten Hans-Joachim Fuchtel Parlamentarischer Staatssekretär bei der Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft und Dr Heinrich Bottermann Staatssekretär im Ministerium für Umwelt Landwirtschaft Naturund Verbraucherschutz Düsseldorf die Anwesenden mit Videobotschaften bevor die Preise verliehen wurden Mit dem Werner-Baltes-Preis des Jungen Wissenschaftlers wurde Dr habil Claudia Oellig Universität Hohenheim ausgezeichnet Die Lebensmittelchemikerin entwickelt hochempfindliche analytische Screening-Methoden zur Bestimmung von toxikologisch relevanten Lebensmittelinhaltsstoffen mittels Hochleistungsdünnschichtchromatographie und der darauf basierenden von ihr entwickelten planaren Festphasenextraktion Dr Alexander M Voigt Universität Bonn erhielt den Zukunftspreis der Lebensmittelchemischen Gesellschaft seit 2020 gestiftet von Herrn Dr Gunter Fricke in Anerkennung seiner Arbeiten zur Untersuchung von wässrigen Matrices auf Rückstände antibiotisch wirksamer Substanzen mittels LC-MS MS Durch die neue Multimethode kann zukünftig die Prävention in der Humanmedizin aber auch in der Veterinärmedizin sowie in der Produktion tierischer Lebensmittel unter dem Dach von „One Health“ verbessert werden Dr Martin Eckardt wurde mit dem Bruno-Roßmann-Preis für seine Dissertation „Nonintentionally added substances NIAS Assessment of oligomers in food contact materials“ ausgezeichnet Die Arbeit liefert einen neuartigen Ansatz zur Risikobewertung nicht absichtlich eingebrachter Substanzen die aus Lebensmittelkontaktmaterialien in großer Vielfalt auf das Lebensmittel übergehen können Quelle GDCh Für seine Forschung zu neuartigen „Nanobodies“ gegen das SARS-Coronavirus-2 ist das Team um Dr Florian I Schmidt vom Institut für Angeborene Immunität der Universität Bonn als einer von zehn Gewinnern in der Kategorie Life Sciences der Falling Walls Stiftung ausgewählt worden Wissenschaftler um Florian I Schmidt und Paul-Albert König in Bonn haben zusammen mit einem internationalen Forscherteam neuartige Antikörper-Fragmente gegen das SARS-Coronavirus-2 gefunden und weiterentwickelt Diese „Nanobodies“ sind viel kleiner als klassische Antikörper Sie dringen daher besser ins Gewebe ein und lassen sich leichter in größeren Mengen herstellen Die Wissenschaftler am Universitätsklinikum Bonn haben die Nanobodies zudem zu besonders wirksamen Molekülen kombiniert die gleichzeitig verschiedene Angriffspunkte des Virus attackieren Der Ansatz könnte verhindern dass sich der Erreger durch Mutationen dem Wirkstoff entzieht Die Studie ist Anfang des Jahres im Fachjournal Science erschienen Der Preis beruht auf einer gemeinsamen Nominierung des Exzellenzclusters „ImmunoSensation2“ und des Transdisziplinären Forschungsbereichs „Leben und Gesundheit“ der Universität Bonn Schmidt ist Mitglied in diesen beiden Forschungsverbünden Der Forscher ist einer von zehn Gewinnern in der Kategorie Life Sciences Die Falling Walls Foundation ist eine gemeinnützige Organisation mit Sitz in Berlin Quelle Universität Bonn