Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Echtzeit im laufenden Prozess präzise und zuverlässig Das macht den Umweg übers Labor überflüssig“ erklärt Michael Münch Vorstand für Produktion Entwicklung und Qualität Damit passen die Messgeräte aus Coburg bestens zur Strategie von Endress+Hauser | am Endress+Hauser www de endress com Endress+Hauser schließt die Integration von SensAction ab Das auf Konzentrationsmessungen in Flüssigkeiten spezialisierte Unternehmen mit Sitz im bayrischen Coburg firmiert ab sofort als Endress+Hauser Flow Deutschland Produkte und Technologie erweitern das Angebot von Endress+Hauser zur Messung und Analyse von Qualitätsparametern SensAction wurde 2008 gegründet und ist seit 2017 ein Teil der Endress+Hauser-Gruppe Nun wird die 100-prozentige Tochter von Endress+Hauser Flowtec mit Sitz in Reinach Schweiz vollständig in die Firmengruppe integriert „Wir wachsen seit Jahren mit Endress+Hauser zusammen – in der gemeinsamen Technologieentwicklung wie auch dem Direktvertrieb über unsere Sales Center Unser neuer Firmenname und der angepasste Unternehmensauftritt machen dies jetzt sichtbar“ sagt der Vorstandsvorsitzende Stefan Rothballer Die Geräte zur Messung von Konzentrationen in Flüssigkeiten nutzen akustische Oberflächenwellen Surface Acoustic Waves kurz SAW eine Form von Ultraschall Diese Technologie ist in allen Endress+Hauser-Zielmärkten einsetzbar beispielsweise in der Lebensmittelindustrie um den Zuckeranteil von Mischgetränken wie etwa Softdrinks zu bestimmen „Unsere Geräte messen Konzentrationen in Aktuelles | Märkte und Unternehmen INDUSTRIAL Production Spezial August 2021 18 Konzentrationsmessungen Endress+Hauser integriert Tochterunternehmen Automatisierung mit autonomen Robotern ABB übernimmt Asti Mobile Robotics ABB hat die Übernahme von Asti Mobile Robotics Group bekannt gegeben einem Hersteller von autonomen mobilen Robotern AMR Das Unternehmen verfügt über ein umfassendes Produktportfolio an fahrerlosen Transportsystemen für alle wichtigen Einsatzgebiete das von einer eigenen Software Suite unterstützt wird Damit erweitert ABB sein Angebot an robotergestützten Automatisierungslösungen und bietet als einziges Unternehmen ein vollständiges Portfolio für die nächste Generation der flexiblen Automatisierung an Asti wurde 1982 gegründet hat seinen Hauptsitz in Burgos Spanien und beschäftigt mehr als 300 Mitarbeitende in Spanien Frankreich und Deutschland Seit 2015 verzeichnet das Unternehmen ein jährliches Wachstum von fast 30 Prozent Für 2021 erwartet Asti einen Umsatz von rund 50 Millionen US-Dollar „Mit seinem branchenführenden Portfolio seiner umfassenden Software Suite und der weitreichenden Fachkompetenz in wichtigen Wachstumssegmenten ist Asti das perfekte Unternehmen für uns um unsere Kunden mit der nächsten Generation flexibler Automatisierung zu unterstützen“ sagt Sami Atiya Leiter des Geschäftsbereichs Robotik Fertigungsautomation von ABB AMR bieten hohe Flexibilität von der Produktion über Logistik Intralogistik und Auftragsabwicklung bis hin zum Bi ld End re ss +Hau se r Detailhandel und Gesundheitswesen ABB und Asti wollen Unternehmen dabei zu helfen die heutigen linearen Produktionslinien durch vollständig flexible Netzwerke zu ersetzen In diesen navigieren intelligente AMR selbstständig Materialien Komponenten und Endprodukte zwischen vernetzten Arbeitsstationen in Fabriken Logistikzentren Laboratorien Geschäften oder Spitälern | am ABB www abb de Bild ABB